Kommentiert wird der Besuch des US-Präsidenten Biden in Deutschland sowie die Tötung von Hamas-Chef Sinwar im Gazastreifen. Zunächst geht es aber um die Krankenhausreform, die der Bundestag gestern beschlossen hat.
Gesundheitsminister Lauterbach spricht im Bundestag zur Krankenhausreform. ."Nach dem bisherigen Abrechnungssystem droht vielen Kliniken das Aus. Die Finanzierung des Gesundheitssystems wird künftig ohne Härten für Patienten und Ärzte nicht gehen. Eine dieser Härten ist der starke Anstieg der Krankenkassenbeiträge für die Arbeitnehmer. Eine weitere die drohenden Klinikschließungen.
Gut drei Monate vor dem Ende seiner Amtszeit trifft US-Präsident Biden heute bei seinem ersten bilateralen Deutschlandbesuch Bundeskanzler Scholz in Berlin."Es ist späte Premiere und früher Abschied zugleich", merkt deran."Joe Biden kommt kurz vor seinem Auszug aus dem Weißen Haus zum ersten Staatsbesuch nach Berlin.
Nach israelischen Angaben ist der Hamas-Anführer Sinwar im Gazastreifen getötet worden."Sinwar gilt als der Drahtzieher der Massaker vom 7. Oktober", konstatiert dieaus Heidelberg."Mit ihm verliert die Terrororganisation ihren führenden Kopf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
19. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenHeute mit Stimmen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach die AfD keinen rechtlichen Anspruch auf die Besetzung von Ausschussvorsitzen im Bundestag hat. Zudem wird die neue EU-Kommission kommentiert. Doch zunächst geht es um die Explosionen von Kommunikationsgeräten im Libanon.
Weiterlesen »
20. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenMit Stimmen zur geplanten Aufhebung von Corona-Bußgeldverfahren in Bayern und zu schlechten Umfragewerten der Ampel-Parteien. Zunächst geht es jedoch um die Gefahr einer weiteren Eskalation im Nahen Osten nach der Explosionsserie im Libanon.
Weiterlesen »
23. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenThemen sind die neue Regierung in Frankreich sowie der Reformplan für die UNO. Zunächst aber zur Landtagswahl in Brandenburg, bei der die SPD von Ministerpräsident Woidke knapp vor der AfD stärkste Kraft geworden ist.
Weiterlesen »
24. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenKommentiert wird die Preiserhöhung beim Deutschlandticket. Zunächst geht es aber um die Regierungsbildung nach der Landtagswahl in Brandenburg sowie die Konsequenzen daraus für die Ampel-Koalition in Berlin.
Weiterlesen »
25. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenKommentiert werden der Ernährungsbericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums und die Reaktionen auf die drohende Übernahme der Commerzbank durch die italienische Unicredit. Doch zunächst geht es um Israels anhaltende Militärschläge gegen Stellungen der Hisbollah-Miliz im Libanon.
Weiterlesen »
27. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenDie Zeitungen kommentieren unter anderem die Erfolgsaussichten des Friedensplans, den der ukrainische Präsident Selenskyj in den USA vorgelegt hat. Außerdem geht es um die Rücktrittsankündigung des Vorstands der Grünen Jugend. Zunächst aber zur ersten Sitzung des Thüringer Landtags nach der Wahl Anfang des Monats.
Weiterlesen »