Die Sedona-Methode: 5 Schritte zu emotionaler Freiheit

Gesundheit & Wohlbefinden Nachrichten

Die Sedona-Methode: 5 Schritte zu emotionaler Freiheit
AchtsamkeitEmotionenStressabbau
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 82%

Schlechte Nachrichten oder Stress können negative Gefühle hervorrufen, die in Gedankenspiralen gefangen bleiben lassen. Die Sedona-Methode bietet eine Achtsamkeitsübung in 5 Schritten, die helfen kann, sich aus negativen Emotionen zu befreien.

Schlechte Nachrichten oder Stress sind oft Auslöser für negative Gefühle. Häufig beginnt man dann zu grübeln und kommt aus dem Tief nicht mehr heraus. Die Sedona-Methode hilft Ihnen, sich in fünf Schritten aus der negativen Spirale zu befreien.Um sich nicht in einer Gedankenspirale zu verlieren, kann die Sedona-Methode beim Loslassen helfen. Für diese Achtsamkeit sübung brauchen Sie keine Hilfsmittel.

Können Sie sie mit Ja beantworten, können Sie zum nächsten Schritt übergehen. Können Sie das Gefühl nicht akzeptieren, dann fühlen Sie, was der Grund dafür ist.

Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, dann stellen Sie sich diese zusätzliche Frage: „Will ich festhalten oder frei sein?“ Auf diese Frage müssen Sie keine Antwort haben.Die abschließende Frage lautet: „Wann würde ich dieses Gefühl loslassen können?“Wenn Sie den Prozess durchlaufen haben, können Sie wieder zum 1. Schritt zurückkehren und spüren, wie sich das Gefühl, das Sie am Anfang benannt haben, jetzt anfühlt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Achtsamkeit Emotionen Stressabbau Sedona-Methode Mentale Gesundheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Israel und die USA wollen Schritte für die zweite Phase der Gaza-Waffenruhe koordinierenIsrael und die USA wollen Schritte für die zweite Phase der Gaza-Waffenruhe koordinierenDie Verhandlungen über die nächste Phase der Waffenruhe im Gazastreifen sollen nach Darstellung Israels morgen in Washington beginnen. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu werde sich dort mit dem US-Nahost-Gesandten Steve Witkoff treffen und über Israels Verhandlungspositionen sprechen.
Weiterlesen »

Kaki: Das ist die beste Methode, um die Götterfrucht richtig zu essenKaki: Das ist die beste Methode, um die Götterfrucht richtig zu essenEs gibt eine Methode, wie man eine Kaki ganz einfach essen kann.
Weiterlesen »

Die 'Scary Hour' - Die Methode gegen FinanzangstDie 'Scary Hour' - Die Methode gegen FinanzangstDie 'Scary Hour'-Methode kann dir helfen, die Angst vor deinen Finanzen zu überwinden und deine finanzielle Situation im Griff zu behalten.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDie Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »

München und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteMünchen und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteDie Stadt München und die Regierung von Oberbayern sind in einem Streit über Millionenbeträge, die die Stadt für die Unterbringung von Geflüchteten ausgegeben hat. Die ROB erstattet die Gelder zwar rückwirkend, doch auf viele Ausgaben bleiben die Münchner im Stich. Der größte Streitpunkt sind die Baukosten für Unterkünfte, für die die ROB pauschale Vorauszahlungen leistet, die oft von der tatsächlichen Nutzung abweichen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 20:38:02