Die Vorstände der Berliner Landesunternehmen wurden auch 2023 gut bezahlt. Politiker und Landesrechnungshof kritisieren vor allem die Bonuszahlungen.
Die Manager der Berliner Landesunternehmen haben im vergangenen Jahr wieder gutes Geld verdient, aber nur einer konnte die Schallgrenze von einer halben Million Euro überwinden:
Allerdings darf man sich die Frage stellen, wie ein Intendant es nebenher noch schafft, große Shows zu produzieren, die auf der eigenen Bühne gezeigt werden.Aufgeführt ist Schmidts Gehalt im Beteiligungsbericht des Landes, den der Senat diese Woche ans Parlament geschickt hat. Bisher führte Flughafen-Chefin2023 erhielt von Massenbach ein Grundgehalt von 400.000 Euro, hinzu kamen Altersvorsorgezahlungen und sonstige Bezüge in Höhe von 68.000 Euro.
BSR-Chefin Stephanie Otto blieb 2023 mit einem Gesamtgehalt von 387.000 Euro deutlich unterhalb der Marke von 400.000. 2022 erreichte sie noch 427.000 Euro.Beratungsgesellschaft Partner für Deutschland, PD,
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gehälter offengelegt: Drei ARD-Intendanten verdienen mehr als Olaf ScholzDie ARD hat die Gehälter ihrer Führungskräfte offengelegt – und die Summen sind beeindruckend.
Weiterlesen »
Palästinenser-Randale und Biden-Besuch: Für die Polizei und die Berliner wird es ungemütlichAm Jahrestag des Hamas-Überfalls wird Berlins Polizei mit über 2000 Beamten im Einsatz sein. Und dann kommt auch noch Joe Biden.
Weiterlesen »
„Als Nächstes überflügeln wir die CDU“: Berliner AfD wählt von Storch zur Spitzenkandidatin für die BundestagswahlDie Berliner AfD setzt im anstehenden Bundestagswahlkampf erneut auf Beatrix von Storch als Spitzenkandidatin. Auf dem Parteitag formuliert die Politikerin ein klares Ziel für 2025.
Weiterlesen »
So läuft die Saison für die Berliner und Brandenburger RegionalligistenEin Drittel der Saison ist in der Regionalliga Nordost bereits absolviert. Ein Blick auf die sportlichen Entwicklungen beweist, dass die Prognosen vor dem ersten Spieltag mal wieder nicht sonderlich viel wert waren. Von Ilja Behnisch
Weiterlesen »
Berliner Verkehrsrevolution: Wie die Ampel (die echte) sich in Deutschland durchsetzteMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Berliner Mieterverein: „Die Angst, die Wohnung zu verlieren, ist deutlich größer geworden“Eigenbedarfskündigung, gestiegene Heizkosten, unterlassene Instandhaltung: 150.000 Mitglieder suchen beim Berliner Mieterverein Hilfe zu den drängendsten Fragen. Ein Interview.
Weiterlesen »