Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien

Wirtschaft Nachrichten

Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien
ZinsenKonjunkturKapitalmärkte
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 53%

Zusammenstellung der wichtigsten Wirtschaftsnachrichten aus den Medien.\Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) warnt vor übereilten Gegenmaßnahmen der EU zu den von US-Präsident Donald Trump verhängten Importzöllen auf Stahl und Aluminium. Der BFB alarmiert vor einem Fachkräftemangel in den freien Berufen. Brüssel plant eine Überarbeitung des EU-Haushalts. Die isländische Premierministerin plädiert für einen EU-Beitritt aus wirtschaftlichen Gründen. FDP-Chef Christian Lindner will durch die Zusammenlegung von Ressorts Bundesministerien abschaffen und Stellen bei den Bundesbehörden streichen.

Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

ZÖLLE - Das Kieler Institut für Weltwirtschaft hat vor übereilten Gegenmaßnahmen der EU zu den von US-Präsident Donald Trump verhängten Importzöllen auf Stahl und Aluminium gewarnt."Die EU sollte nicht voreilig und reflexartig mit Gegenmaßnahmen antworten", sagte IfW-Vizepräsident Rolf Langhammer der Rheinischen Post.

FREIBERUFLER - Trotz wieder steigender Arbeitslosigkeit schlagen die Vertreter der freien Berufe Alarm: In Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Architektenbüros oder Apotheken fehlen derzeit rund 211.000 Fachkräfte und Auszubildende. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Bundesverbands der Freien Berufe bei 1.800 Freiberuflern in diesem Winter hervor. Sie liegt der Rheinischen Post vor."Aktuell fehlen rund 129.000 Fachkräfte, 38.

ISLAND - Die Isländer sollten für die Wiederaufnahme der Verhandlungen über einen EU-Beitritt stimmen, nicht weil sie Angst vor dem arktischen Säbelrasseln von US-Präsident Donald Trump haben, sondern aus positiven, wirtschaftlichen Gründen, sagt die Premierministerin der Insel, Kristrun Frostadottir, der Financial Times. Island hoffe, geopolitisch weiterhin"in der Mitte" zwischen den USA und Europa zu liegen. Die 390.

BUNDESTAGSWAHL - FDP-Chef Christian Lindner will durch die Zusammenlegung von Ressorts mindestens vier Bundesministerien abschaffen."Die Ministerien für Bauen und Verkehr können zusammengehen, Gesundheit, Familie und Soziales auch, genau wie das Auswärtige Amt und das Entwicklungsministerium sowie Wirtschaft und Arbeit", sagte er im Interview mit dem Handelsblatt."Möglicherweise ist noch mehr drin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Zinsen Konjunktur Kapitalmärkte EU Fachkräftemangel

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Themeninvestments: So investieren Sie in Themen-ETFs und Themen-ZertifikateThemeninvestments: So investieren Sie in Themen-ETFs und Themen-ZertifikateThemeninvestments: KI, neue Energie und andere Megatrends - so investieren Sie als Anleger mit Themen-ETFs und -Zertifikaten in die Zukunft!
Weiterlesen »

Themen-ETFs in der Kritik: 'Das Risiko, mit Themen-ETFs schlechter abzuschneiden, ist enorm'Themen-ETFs in der Kritik: 'Das Risiko, mit Themen-ETFs schlechter abzuschneiden, ist enorm'© Foto: CFOTO - CFOTOThemen-ETFs seien teuer, riskant und selten erfolgreich, warnt Victor Cianni, Chief Investment Officer von Alpian, in einem Interview mit der Handelszeitung. Für Anleger sei deshalb
Weiterlesen »

Wahlkampf-Ticker: Die Hitzesten Themen und die Letzte GeneraldebatteWahlkampf-Ticker: Die Hitzesten Themen und die Letzte GeneraldebatteDer Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 läuft auf Hochtouren. Die wichtigsten Themen, die den Wahlkampf dominieren, sind die lahmende Wirtschaft und Konjunktur, die Debatte um Migration und die Situation um Trump, Putin und den Ukraine-Krieg. In der letzten Generaldebatte des Bundestags lieferten sich Olaf Scholz und Friedrich Merz einen hitzigen Schlagabtausch.
Weiterlesen »

Wie wirkt sich die Zusammenstellung der Spieltage bei Sky aus?Wie wirkt sich die Zusammenstellung der Spieltage bei Sky aus?SPORT BILD hat die 16 Samstagsnachmittage der Hinrunde analysiert und untersucht, wie die Zusammensetzung der Spieltage die Einschaltquoten bei Sky beeinflusst.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP sind sich in vielen Medien-Themen nicht einigFPÖ und ÖVP sind sich in vielen Medien-Themen nicht einigDie Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP drohen zu scheitern, Grund dafür ist auch ein breiter Dissens in vielen Medien-Themen. Außerdem: Gute Nachrichten von der Kino-Förderung und starke Quoten für die Ski-WM und das Dschungel-Finale.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:41:33