Dokumentarfilm über die Fotografin Nan Goldin: Kampf gegen schmutziges Geld und Verleugnung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Dokumentarfilm über die Fotografin Nan Goldin: Kampf gegen schmutziges Geld und Verleugnung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Kunstvolle Biografie: Die preisgekrönte Dokumentation „All the Beauty and the Bloodshed“ über Nan Goldins Leben und Werk kommt jetzt ins Kino.

Nan Goldin ist nervös, als sie zum ersten Mal mit einer kleinen Aktivistengruppe ins Metropolitan Museum of Art zieht. „Die Sacklers lügen“, „Tempel des Geldes“, Tempel der Gier“, rufen sie und werfen Tablettenröhrchen ins museale Wasserbecken im sogenannten „Sackler-Flügel“.

Die Dokumentation erzählt, wie eine erfolgreiche Künstlerin gegen eine reiche Familien-Dynastie kämpft, die Museen in Amerika und anderswo mit Anbauten, Zuwendungen und Schenkungen bedenkt. Im Zentrum des Films steht aber nicht Nan Goldins Feldzug gegen das schmutzige Geld, sondern ihr Leben insgesamt, ihre Fotografie, ihr politischer Aktivismus – eines ist vom anderen nicht zu trennen.

Zu Goldins berühmtesten Werkserien, die im Film eine wichtige Rolle spielt, zählt „Die Ballade von der sexuellen Abhängigkeit“, bei der die Künstlerin rund 700 sehr persönliche Porträts zu einer Diashow und einem Buch verarbeitet hat. Zu sehen auch, Goldins eigenes verprügeltes Gesicht. Sowohl Goldins Vater als auch ihr Ex-Partner Brian versuchten das aus ihrer Sicht zu ehrliche Buch zu verhindern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eklat in Berlin: Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Vorwürfen gegen Israel und DeutschlandEklat in Berlin: Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Vorwürfen gegen Israel und DeutschlandMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Eklat in Berlin: Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Vorwürfen gegen Israel und DeutschlandEklat in Berlin: Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Vorwürfen gegen Israel und DeutschlandMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Tumulte in Berlin: Palästina-Demonstranten stören Eröffnung der Nan-Goldin-RetrospektiveTumulte in Berlin: Palästina-Demonstranten stören Eröffnung der Nan-Goldin-Retrospektive„Strike Germany“-Protestler schreien Nationalgalerie-Direktor Klaus Biesenbach bei der Vernissage in Berlin nieder. Ein Augenzeugenbericht.
Weiterlesen »

Fotokünstlerin Nan Goldin kritisiert Israel während AustellungseröffnungFotokünstlerin Nan Goldin kritisiert Israel während AustellungseröffnungIn der Neuen Nationalgalerie ist eine Retrospektive der Fotografin Nan Goldin zu sehen. Während der Eröffnung kritisiert sie das Vorgehen Israels in Gaza. Nationalgalerie Direktor Biesenbach wird danach lautstark von Aktivisten unterbrochen.
Weiterlesen »

Israel-Kritik von Nan Goldin: Die Verständnislosigkeit ist eine Konsequenz der Boykott-LogikIsrael-Kritik von Nan Goldin: Die Verständnislosigkeit ist eine Konsequenz der Boykott-LogikDie jüdische Künstlerin Nan Goldin kritisiert bei ihrer Ausstellungseröffnung in der Neuen Nationalgalerie Israel und Deutschland, unterstützt von propalästinensischen Demonstranten. Ein Eklat mit Ansage.
Weiterlesen »

„Antizionismus hat mit Antisemitismus nichts zu tun“: Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Rede über Gaza-Krieg„Antizionismus hat mit Antisemitismus nichts zu tun“: Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Rede über Gaza-KriegZur Eröffnung ihrer Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie hielt die Fotografin eine Rede, in der sie Israels Vorgehen in Gaza kritisierte. Aus dem Publikum kam Jubel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:10:43