Zwei Kinder mit Schulranzen laufen in Richtung Schule
Der Lehrstuhl Raumplanung der TU Dortmund macht zur Zeit wieder eine Umfrage zum Schulweg der Grundschulkinder in Dortmund. Die Ergebnisse der letzten Jahre zeigen: immer weniger Kinder gehen alleine zu Fuß.-Barop ist morgens und nachmittags viel los auf der Straße rund um die Schule. Eltern suchen Parkplätze, weil sie dieEine Entwicklung, die der Lehrstuhl Raumplanung der Uni Dortmund seit ein paar Jahren wissenschaftlich erforscht.
Die Stadt Dortmund hat deshalb ein Pilotprojekt gestartet. An vier Grundschulen werden temporär die Zufahrtsstraßen gesperrt. Auch die Ostenberg Grundschule nimmt daran teil. Und die Schulleitung ist bis jetzt sehr zufrieden. Die kleine Einbahnstraße zur Schule sei jetzt nahezu autofrei. Die Kinder könnten entspannt alleine laufen. Trotz ständiger Appelle an die Eltern habe man den Anfahrtsverkehr nie in den Griff bekommen.Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Denkanstoß für Paderborner: Kinder nicht nur auf dem Schulweg schützenDer Schulweg birgt nicht die größte Unfallgefahr für Kinder. Die Verkehrsteilnahme der Jüngsten in der Freizeit sollte wiederum nicht vernachlässigt werden.
Weiterlesen »
Erster Schultag in NRW: Sicherer Schulweg für Kinder wichtigIn NRW beginnt für 180.000 Kinder der „Ernst des Lebens“. Die Landesverkehrswacht erklärt, was auf dem Schulweg zu beachten ist und sagt, was Eltern unbedingt mit ihren Kindern üben sollten.
Weiterlesen »
Erster Schultag in Sicht: Kinder sollten Schulweg bereits in den Ferien einübenDer Sommer ist fast vorbei und damit auch die großen Ferien in Bayern. Am 13. September geht es für Bayerns Schüler wieder in den Unterricht.
Weiterlesen »
Studie zeigt: Kinder von berufstätigen Müttern haben oft mehr ErfolgSchluss mit dem schlechten Gewissen, ihr Working-Moms! Eine Studie beweist, dass eure Kinder von euren Jobs profitieren. Wie, lest ihr hier.
Weiterlesen »
PATS-Studie : Kinder mit schlafbezogenen Atmungsstörungen: Adenotonsillektomie führt nicht zu GewichtszunahmeEine Adenotonsillektomie ist nicht ursächlich mit einer unerwünschten Gewichtszunahme bei Kindern verbunden. Das belegt jetzt eine US-Studie.
Weiterlesen »
Ernährung: Studie: Weiterhin zu viel Zucker für Kinder und JugendlicheBonn - Kinder und Jugendliche nehmen trotz eines Rückgangs ihres Zuckerkonsums im Vergleich zu früher immer noch zu viel Zucker zu sich. Das ist das
Weiterlesen »