Weil durch E-Autos das Stromnetz zu überlasten droht, will die Bundesnetzagentur Besitzer von E-Autos beim Laden einschränken. Auch Wärmepumpen machen Ärger.
Konkret könnte das bedeuten, dass Haushalten nur noch Strom für drei Stunden für die Aufladung von E-Autos zur Verfügung gestellt wird – täglich. Laut dem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung soll dieses Kontingent dann für etwa 50 Kilometer Reichweite reichen. In dem Entwurfspapier wird der 1. Januar 2024 als Starttermin genannt.
Heftige Kritik kommt aus der Automobil-Industrie. „Wenn das Laden zu Hause nur eingeschränkt möglich wäre, würden erhebliche Komforteinbußen drohen“, so Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobil-Industrie. Krasser ist es schon in der Schweiz: Dort wird über ein Fahrverbot für E-Autos diskutiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drohende Strom-Ausfälle: Netzagentur will Laden von E-Autos einschränkenDie Politik setzt auf die Energie-Revolution: E-Autos und Wärmepumpen werden mit Subventionen gefördert. Der Verkauf boomt. Doch jetzt warnt Klaus Müller (51), Chef der Bundesnetzagentur: Die grünen Technologien könnten zu Strom-Ausfällen führen!
Weiterlesen »
Bundesnetzagentur-Chef Müller warnt vor Stromausfällen durch E-Autos und Wärmepumpen🔌 Der Chef der Bundesnetzagentur, Müller, hat vor einer Überlastung des deutschen Stromnetzes durch die zunehmende Zahl privater Elektro-Ladestationen und Wärmepumpen gewarnt. ⬇️
Weiterlesen »
Netzagenturchef warnt vor Stromausfällen durch Elektroautos und WärmepumpenDer Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vor einer Überlastung des Stromnetzes in Deutschland durch die...
Weiterlesen »
Bundesnetzagentur: Chef Klaus Müller will Strom für Wärmepumpen und Elektroautos bei hoher Netzauslastung drosselnDas deutsche Stromnetz ist vielerorts noch nicht für die Flut an Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen gerüstet. Bei Überlastung plant die Aufsichtsbehörde daher künftig Rationierungen.
Weiterlesen »
Elektromobilität: Wie Elektroautos drahtlos aufladen – Pilotprojekte treiben induktives Laden voranTechnologische Durchbrüche ermöglichen es Elektrofahrzeugen, sich drahtlos aufzuladen. Das funktioniert womöglich auch während der Fahrt – und kann kostbare Standzeit ersparen.
Weiterlesen »
Wissenschaftler mahnen: Schwere E-Autos erhöhen das UnfallrisikoDer SUV-Boom setzt sich bei Elektroautos fort – eine besonders gefährliche Kombination, warnen Forscher. Auch die oberste US-Straßenbehörde schlägt jetzt Alarm.
Weiterlesen »