DTM Spielberg: Es gab nicht nur den Funk-Skandal

Deutschland Nachrichten Nachrichten

DTM Spielberg: Es gab nicht nur den Funk-Skandal
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

DTM-Skandal, Funkspruch-Farce oder absichtlicher Abschuss: Auch wenn die letzte Runde des zehnten Saisonrennens alles andere überschattete – es gab in Spielberg auch durchaus sportliche Tops und Flops.

Mattias Ekström: Er kann es wohl selbst kaum noch hören, aber der Schwede befindet sich tatsächlich in seinem X-ten Frühling. Zu dem 37-Jährigen passt der Spruch mit dem Rotwein wohl am besten. Er hat nach zehn Saisonrennen die Tabellenführung inne und zeigte am vergangenen Sonntag, was Erfahrung am Ende dann doch bewirken kann. Ekström fuhr im Regen von Spielberg ein fehlerfreies Rennen, während sich zahlreiche Konkurrenten von der Strecke drehten.

Gary Paffett: Ähnlich wie Ekström. Der Routinier ist wie der Schwede ein Tier im Regen. Während Ekström an der Spitze das Rennen kontrollierte, pushte der Brite wie verrückt, holte immer wieder auf, fiel leicht ab, holte auf. Ebenfalls ohne große Patzer. Am Ende reichte es nicht für den Sieg, aber Paffett zeigte eindrucksvoll, was er immer noch drauf hat, wenn bei seinem Mercedes alles passt.

Edoardo Mortara: Der Italiener liebt Spielberg. Das hat er im Vorfeld immer wieder betont. Und es Rennwochenende auch gezeigt. Freitag und Samstag dominierte er alle Sessions eindrucksvoll und holte sich auch den Sieg, wohl auch begünstigt durch den frühen Ausfall von Jamie Green. Am Sonntag lief es nicht ganz so glatt, Platz drei bescherte ihm unter dem Strich aber Gesamtplatz zwei.

Rookies: Für Lucas Auer und Maximilian Götz war das zweite Rennen ein Highlight. Auer schaffte als Sechster bei seinem Heimspiel sein bislang bestes DTM-Resultat. Götz dürfte noch lauter gejubelt haben: Er holte im zehnten Rennen endlich seine ersten Punkte in der Tourenwagenserie. Was die beiden Ergebnisse so besonders macht: Die Bedingungen auf der regennassen Strecke waren eine echte Herausforderung.Audi: Es ist viel darüber geschrieben worden.

Jamie Green: Er ist der Pechvogel des Wochenendes. Zumindest in Rennen eins. Da hatte der Brite nach einer längeren Durststrecke zurückgeschlagen und nach Startplatz zwei schnell die Führung übernommen. Fast genauso schnell war sein Rennen dann aber beendet – ein Getriebeschaden. Das passte irgendwie zu seinen vergangenen Wochen. Nach 81 Punkten in den ersten fünf Rennen sind es aus den vergangenen fünf Rennen nach seinem 17. Platz im zweiten Lauf am Sonntag null.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DTM-Skandal: Rekord-Geldstrafe und zwei Rennen SperreDTM-Skandal: Rekord-Geldstrafe und zwei Rennen SperreDas Sportgericht des DMSB (Deutscher Motor Sport Bund) hat die Vorfälle im Rahmen des DTM-Rennens in Spielberg untersucht und die Beteiligten wegen unsportlichen Verhaltens verurteilt.
Weiterlesen »

DTM: Nürburgring-Rennen wird nicht verschobenDTM: Nürburgring-Rennen wird nicht verschobenEs bleibt alles so, wie es ist: Es wird 2015 keine zehnte Veranstaltung geben, außerdem wird das Rennen auf dem Nürburgring nicht verschoben.
Weiterlesen »

DTM Hockenheim: Audi dominiert die KonkurrenzDTM Hockenheim: Audi dominiert die KonkurrenzAudi holt im Qualifying zum zehnten Rennen in Hockenheim die ersten drei Startplätze. BMW erlebt ein kleines Debakel, auch bei Mercedes lief es nicht wirklich.
Weiterlesen »

DTM: Darum setzt BMW auf den gleichen KaderDTM: Darum setzt BMW auf den gleichen KaderKeine Frage, der Erfolg gibt den DTM-Fahrern in der Regel Recht. So gesehen haben die BMW-Piloten 2015 nicht ganz so viel falsch gemacht. Immerhin holten sie den Herstellertitel nach München. So weit der erste Blick.
Weiterlesen »

30 Jahre DTM: Erster Sieg von Bernd Schneider30 Jahre DTM: Erster Sieg von Bernd Schneider1992 war der Auftakt zur außergewöhnlichen Erfolgsserie von Mr. DTM Bernd Schneider – genauer gesagt der 10. Mai 1992.
Weiterlesen »

Training mit den DTM-StarsTraining mit den DTM-StarsDie Stiftung «Wings for Life» bietet für das DTM-Rennwochenende auf dem Red Bull Ring ein exklusives Event-Paket an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:12:47