Das Dwarf 3 ist ein smartes Teleskop und verspricht, die Astrofotografie zu vereinfachen.
Das Dwarf 3 ist ein smartes Teleskop der neuesten Generation und verspricht Astrofotografie für die Massen. Die Konkurrenz hat es vorgemacht, teils sogar günstiger, es sind aber auch Systeme für den zehnfachen Preis erhältlich, die sich "Smarte Teleskop e" nennen. Dwarf lab ist keine ganz unbekannte Firma mehr, mit dem Vorgänger Dwarf 2 wurden die ersten Erfahrungen gesammelt und die Feedbacks der Benutzer in den Nachfolger übernommen.
Nimmt man sich zehn Minuten mehr Zeit und folgt den Anweisungen der App beim Einrichten, kann man im EQ-Mode noch lichtschwächere Objekte fotografieren. Dwarflabs empfiehlt bei Belichtungszeiten über 15 s den EQ-Mode. Hierbei wird eine Rotationsachse des Teleskops entlang der Erdachse ausgerichtet. In der Nordhalbkugel nach Norden. Damit muss diese Teleskopachse nur noch eine konstante Drehung von 360° pro 24 Stunden ausführen.
Übrigens kann man ganze Aufnahmesessions im Voraus planen, die dann das Teleskop selbstständig abarbeitet, während man bequem im Warmen sitzt.Möchte man dann seine Bilder weitergeben, so lassen sich alle aufgenommenen fertigen Bilder über das Album auf das Smartphone laden. Hier bekommt man das gestackte Bild, ggf. auch per KI entrauscht. Das reicht für Dokumentation und soziale Medien.
Ich freue mich auf viele Nächte mit guter Sicht, vor allem im Urlaub, unter besserem Himmel als in der Stadt und wenn ich ausschlafen kann.
Dwarf Fotografie SMART Teleskop
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Smartes Teleskop für Astrofotografie im Test: Celestron OriginCelestron bringt ein smartes Teleskop heraus: Origin geht verglichen mit den vollintegrierten Geräten der Konkurrenz neue Wege. Wir haben es getestet.
Weiterlesen »
Unistallar Envision: Smartes Fernglas mit AR-ÜberlagerungDas smarte Fernglas Envision von Unistallar nutzt einen fotografischen Sensor und ein Display, um Nutzern Kontextinformationen zu Berggipfeln, Sternenhimmel, Planeten und mehr direkt in das Sichtfeld zu blendet.
Weiterlesen »
Angebote des Tages: Top-Deal: Smartes Fleischthermometer günstig wie seltenEchtes Schnäppchen oder doch nur schnödes Lockangebot? Im ntv.de-Dealticker checken wir Sonderangebote und Deals eingehend und sagen, wo sich der Kauf wirklich lohnt!
Weiterlesen »
'Irreparable' Folgen für Astronomie: Warnung vor Megaprojekt bei ESO-TeleskopFür mehrere Milliarden haben europäische Staaten in Chile einige der besten Teleskope der Welt errichtet. Nun gefährdet ein Industrieprojekt deren Nachthimmel.
Weiterlesen »
Riesiges Teleskop soll Geburt der ersten Sterne nach dem Urknall enthüllenEin internationales Forscherkonsortium hat ein riesiges Teleskop gebaut, das den Blick auf die Geburt der ersten Sterne nach dem Urknall ermöglichen soll. Nach Tests im Rheinland wird das Teleskop nach Chile transportiert, wo es in der Atacama-Wüste betrieben wird. Mit seiner Hilfe soll Strahlung im Submillimeter-Bereich erfasst werden, die Informationen über die frühesten Phasen des Universums liefern kann.
Weiterlesen »
Beobachtungen in der chilenischen Wüste: Riesen-Teleskop soll das älteste Licht des Universums einfangenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »