In den ersten sechs Monaten wurden insgesamt 273.700 Elektro-Pkw neu registriert, 9 Prozent weniger als noch im ersten Halbjahr des Vorjahres.
Im Juni erreichte die Pkw-Inlandsproduktion ein Volumen von 350.200 Einheiten. Das waren 9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, berichtet der Autoverband VDA. Seit Januar wurden in Deutschland 2,1 Millionen Pkw hergestellt. Das sind 6 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 lag die Produktion nach dem ersten Halbjahr des aktuellen Jahres immer noch um 16 Prozent unter dem damaligen Wert.
„Dabei gehen wir zuvorderst von einem schwächeren Wachstum der Fertigung von rein batterieelektrischen Fahrzeugen aus. Rechneten wir zu Beginn dieses Jahres noch mit einem Fertigungsvolumen von 1,15 Millionen Einheiten, gehen wir nun von einer BEV-Inlandsproduktion in Höhe von 1,00 Millionen Fahrzeugen aus“, erklärt der Verband. „Entsprechend dürfte das BEV-Produktionswachstum im Vergleich zum Vorjahr nur noch 5 Prozent anstatt der zuvor angenommenen 20 Prozent betragen.
Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 stiegen die Pkw-Neuzulassungen auf dem deutschen Pkw-Markt – auch aufgrund eines im historischen Vergleich nach wie vor schwachen Vorjahresniveaus – an. In den ersten sechs Monaten wurden insgesamt 1,47 Millionen Pkw neu zugelassen, gut 5 Prozent mehr als noch im ersten Halbjahr des Vorjahres.
Insbesondere die Absatzzahlen für BEV entwickeln sich derzeit weiterhin undynamisch. Nach den ersten sechs Monaten wurden insgesamt gut 184.100 rein batterieelektrische Fahrzeuge registriert und damit 16 Prozent weniger als im identischen Zeitraum des Vorjahres. Im Juni gab der Markt im Vergleich zum Vorjahr erneut kräftig nach und musste damit den sechsten Monat in Folge im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat Federn lassen. Das Volumen von 43.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pkw-Neuzulassungen in den ersten 5 Monaten 2024 nach Marken und alternativen AntriebenDas Kraftfahrt-Bundesamt hat die Auswertung der Pkw-Neuzulassungen im Jahresverlauf 2024 nach Marken und alternativen Antrieben aktualisiert.
Weiterlesen »
Neuzulassungen im Juni: E-Fahrzeuge weiter im MinusBonn/Berlin (ots) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Juni 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 297.329 Einheiten und damit um plus 6,1 % über dem Wert des Vorjahresmonats. In den ersten sechs
Weiterlesen »
Pkw-Neuzulassungen im Mai gesunkenFlensburg - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im Mai 2024 gesunken. Insgesamt wurden 236.425 Pkw neu zugelassen und damit 4,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt
Weiterlesen »
Weniger Neuzulassungen: PKW-Markt stottert - E-Auto-Flaute könnte zum Problem werdenAuf dem Neuwagenmarkt geht es kaum aufwärts. Grund sind eine schwache Konjunktur und zurückhaltende Kunden. Die Nachfrage nach E-Autos bricht regelrecht ein. Für die Hersteller könnte nach Ansicht eines Experten dies zu einem noch großen Problem werden.
Weiterlesen »
PKW-Neuzulassungen Deutschland: Viele Newcomer auf der Verlierer-Spur, VW ganz weit vornNeue Automarken haben es schwer, sich auf dem deutschen Markt zu etablieren. Das zeigen aktuelle Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes. Auch Tesla hat zu kämpfen - der US-Elektroautobauer ist bei den Neuzulassungen derzeit fast im freien Fall.
Weiterlesen »
VDA: Pkw-Inlandsproduktion im ersten Halbjahr rückläufigDJ VDA: Pkw-Inlandsproduktion im ersten Halbjahr rückläufig FRANKFURT (Dow Jones)--Die Pkw-Inlandsproduktion in Deutschland ist im Juni um 9 Prozent zum Vorjahresmonat auf 350.200 Einheiten geschrumpft.
Weiterlesen »