Einheitliches Ladegerät für die EU

Technologie Nachrichten

Einheitliches Ladegerät für die EU
EULadekabelUSB-C
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 84%

Die Europäische Union hat einen einheitlichen USB-C-Anschluss für Smartphones, Tablets und andere Geräte eingeführt. Kritiker befürchten, dass dies Innovationen behindert.

Demnächst könnte der Kabelsalat vorbei sein: Die Europäische Union hat die Einführung eines einheitlichen Ladekabel s beschlossen. Damit endet eine jahrelange Diskussion. Die EU-Umweltminister billigten die entsprechende Richtlinie am Montag in Luxemburg. Das EU-Parlament stimmte schon vorher zu. Damit müssen in der EU verkaufte Mobiltelefone spätestens Ende 2024 über einen USB-C -Anschluss verfügen.

Neben Smartphones fallen unter anderem auch Tablets, E-Reader, Digitalkameras, Kopfhörer, tragbare Lautsprecher, Navigationsgeräte und Tastaturen unter die neue Regel. Für Laptops gelten die Vorgaben ab Frühjahr 2026. Die Richtlinie lässt den Käufern die Wahl, ob sie ein neues Gerät mit oder ohne Ladegerät erwerben wollen. Ein Etikett soll angeben, ob das neue Produkt mit einem Ladegerät geliefert wird.'Ein Ladegerät, das für mehrere Geräte geeignet ist, spart Geld und Zeit und hilft uns außerdem, Elektroschrott zu vermeiden', sagte der tschechische Industrieminister Jozef Síkela im Namen der derzeitigen EU-Ratspräsidentschaft. Kritiker beanstanden, das neue Gesetz bremse Innovation aus, etwa bei Ladedauer oder Datenübertragung. Es laufe der Technologieoffenheit zuwider. Nach Angaben des Rats wurden im Jahr 2020 europaweit rund 420 Millionen Ladegeräte verkauft. Im Schnitt besitzen Nutzer drei solcher Geräte, haben aber nur zwei regelmäßig in Gebrauch. Auf diese Weise entstehen laut EU 11.000 Tonnen Elektroschrott. Die neue Normierung soll Verbraucher um jährlich bis zu 250 Millionen Euro unnötiger Ausgaben entlasten. Auch für kabelloses Laden soll es bis Ende 2024 einheitliche Standards geben.Keine Nachrüstpflicht für alte Geräte Die Richtlinie tritt 20 Tage nach der Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. Danach haben Mitgliedstaaten zwölf Monate Zeit, um die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen, und weitere zwölf Monate bis zur Anwendung. Eine Nachrüstpflicht für Produkte, die bis dahin auf den Markt gebracht wurden, gibt es nich

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

EU Ladekabel USB-C Standard Innovation

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nachhaltigeres Marzipan, Vanillekipferl oder Bremer Klaben erstklassiger Qualität - Wie die europäische Mandel die deutsche Weihnacht erobertNachhaltigeres Marzipan, Vanillekipferl oder Bremer Klaben erstklassiger Qualität - Wie die europäische Mandel die deutsche Weihnacht erobertMadrid (ots) - - Mandeln aus Spanien und Portugal, auf die 80% der für den Trockenfeldbau verwendeten Hektar entfallen (viele davon in von Entvölkerung bedrohten ländlichen Gebieten), sind ein gutes Beispiel
Weiterlesen »

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »

Russland Verdächtigt: Sabotage an EU-InfrastrukturRussland Verdächtigt: Sabotage an EU-InfrastrukturDie EU wirft Russland Sabotageakte gegen europäische Infrastruktur vor, darunter die Beschädigung des Seekabels 'Estlink 2'.
Weiterlesen »

Die Europäische Union vor neuen HerausforderungenDie Europäische Union vor neuen HerausforderungenDie Europäische Union steht 2025 vor großen Herausforderungen. Spannungen mit internationalen Partnern, insbesondere mit den USA unter Donald Trump, drohen, die Handelsbeziehungen zu beeinträchtigen und die EU zu spalten. Gleichzeitig wächst der politische Widerstand gegen die EU in den Mitgliedsstaaten, was die Entscheidungsfindung im Rat erschwert.
Weiterlesen »

Ultrarechter zum Präsidenten Georgiens gewählt: Kann die pro-europäische Protestbewegung Neuwahlen durchsetzen?Ultrarechter zum Präsidenten Georgiens gewählt: Kann die pro-europäische Protestbewegung Neuwahlen durchsetzen?Am Samstag wurde Micheil Kawelaschwili zum georgischen Präsidenten gewählt. Die massiven Demonstrationen dauern an. Ob der prorussischen Weg fortgesetzt wird, analysieren zwei Expertinnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:37:59