Erneuerbare Energie: Zunahme bei installierten Batteriespeichern

BSW Nachrichten

Erneuerbare Energie: Zunahme bei installierten Batteriespeichern
BatteriespeicherErneuerbare EnergieZunahme
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 71%

Die Stromproduktion von Windrädern und Solaranlagen ist nicht gleichmäßig. Die Zahl an Batteriespeichern nimmt rapide zu, die das glätten.

Bürger und Firmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr fast 600.000 neue Batteriespeicher installiert. Sowohl die Zahl der Anlagen als auch deren Kapazität ist damit nach neuen Zahlen des Bundesverbands Solarwirtschaft um fast die Hälfte gestiegen. Insgesamt sind damit in der Bundesrepublik nach Hochrechnungen des Verbands 1,8 Millionen Batteriespeicher mit einer Kapazität von etwa 19 Gigawattstunden Strom installiert.

Das schnellste Wachstum gab es demnach bei den Großspeichern, das sind Batterien mit einer Kapazität von über einer Megawattstunde Strom. Laut BSW gingen 2024 etwa 100 neue Großspeicher mit einer Kapazität von rund 0,8 Gigawattstunden in Betrieb, eine Verdopplung im Vergleich zu 2023. Die Zahlen basieren auf einer Auswertung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur kombiniert mit einer Hochrechnung der erwarteten Nachmeldungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Batteriespeicher Erneuerbare Energie Zunahme

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erneuerbare Energie: Solarenergie deckt 14 Prozent des deutschen StromverbrauchsErneuerbare Energie: Solarenergie deckt 14 Prozent des deutschen StromverbrauchsBerlin - Der Solarausbau in Deutschland kommt weiter gut voran. Allein im vergangenen Jahr kam eine installierte Leistung von 17 Gigawatt hinzu und
Weiterlesen »

Erneuerbare Energie-Aktien: Comeback 2025?Erneuerbare Energie-Aktien: Comeback 2025?Trotz des Wahlsiegs Donald Trumps und dem Rückgang der Erneuerbaren Energien an der Börse, rechnen Analysten mit einem Comeback 2025. Aktien von RWE und First Solar werden als besonders aussichtsreich angesehen.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDie Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »

In Willebadessen bindet die Windkraft Energie und raubt allen die KraftIn Willebadessen bindet die Windkraft Energie und raubt allen die KraftIn Willebadessen reißt die Debatte um den Windenergieausbau nicht ab.
Weiterlesen »

Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:14:49