Das Europäische Parlament hat ein Gesetz für Künstliche Intelligenz beschlossen. Welche Bereiche von KI im Fokus stehen und wie die Regulierung in der Branche ankommt.
Das Europäische Parlament hat ein Gesetz für Künstliche Intelligenz beschlossen. Welche Bereiche von KI im Fokus stehen und wie die Regulierung in der Branche ankommt.
Das Gesetz soll die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der EU sicherer machen. Unter anderem beinhaltet es, dass KI-Systeme immer auch von Menschen überprüft werden sollen.. Im Dezember hatten sich die Co-Gesetzgeber, die EU-Kommission, das Europaparlament und die Mitgliedsstaaten, auf das Gesetz geeinigt. Nun gibt das EU-Parlament grünes Licht für schärfere KI-Regeln in der Europäischen Union.
, dann bedeutet das ein höheres Risiko für die Gesellschaft. KI als Hilfsmittel könnte Schulnoten beeinflussen, Flugrouten oder Operationen. Wollen Unternehmen KI in diesen Bereichen nutzen, müssen sie die Systeme selbst prüfen - und vom Staat prüfen lassen. Details regeln nationale Gesetze.Anita Klingel berät Bund, Länder und Gemeinden zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Sie findet Risikoklassen sinnvoll und vergleicht sie mit Sicherheitsgurten.
Auch beim Auto hatten wir lange Zeit gar keine Sicherung. Jetzt haben wir eine Lösung gefunden, die nicht wahnsinnig aufwendig ist, aber im Ernstfall Leben retten kann.oder Universität zu bekommen, eine Arbeit zu finden oder einen Kredit aufzunehmen. Eine ähnliche Entwicklung in der EU verhindert der "AI-Act".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AI-Act: EU-Parlament stimmt für umfassendes KI-GesetzNavis, automatische Übersetzungen oder die Gesichtserkennung am Handy: Künstliche Intelligenz ist Teil des täglichen Lebens. Ein »historisches« EU-Regelwerk soll den Umgang nun sicherer machen.
Weiterlesen »
Cannabis-Gesetz: Das plant die Ampel und das ist noch offenBR24live: Cannabis-Gesetz im Bundestag
Weiterlesen »
Trotz Bauernprotesten: EU-Parlament segnet umstrittenes Naturschutz-Gesetz abDie EU will die Umweltzerstörung rückgängig machen. Dazu wurde nun das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ beschlossen. Bauern müssen nun weniger Pestizide einsetzen.
Weiterlesen »
„Gesetz für Daphne“: EU-Parlament stimmt für besseren Schutz gegen EinschüchterungsklagenImmer wieder werden kritische Aktivist:innen und Journalist:innen mit Klagen überhäuft. Selbst wenn am Ende alle Klagen scheitern – so können einflussreiche Personen verhasste Kritiker:innen zermürben. Heute hat das EU-Parlament neue Regeln verabschiedet, die davor schützen sollen. Aber vieles hängt jetzt von den Mitgliedstaaten ab.
Weiterlesen »
EU-Parlament gibt grünes Licht für KI-GesetzStraßburg - Navis, automatische Übersetzungen oder die Gesichtserkennung am Handy: Künstliche Intelligenz ist Teil des täglichen Lebens. Ein 'historisches' EU-Regelwerk soll den Umgang nun sicherer machen.
Weiterlesen »
EU-Parlament macht Weg frei für KI-GesetzIn dieser Folge des KI-Podcasts werfen wir einen Blick auf den von der EU beschlossenen AI Act, dem weltweit umfangreichsten Regulierungsvorhaben von KI.
Weiterlesen »