Die Verbraucherpreisinflation in Deutschland ist im Juni laut endgültiger Veröffentlichung, wie bereits gemeldet, auf 2,2 Prozent im Jahresvergleich zurückgegangen.
EUR/USD setzt im europäischen Handel am Donnerstagvormittag seine Erholung in Richtung des am 8. Juli 2024 bei 1,0845 markierten Dreieinhalbwochenhochs fort. Im Hoch erreichten die Notierungen heute bislang 1,0840.
Die Verbraucherpreisinflation in Deutschland ist im Juni laut endgültiger Veröffentlichung, wie bereits gemeldet, auf 2,2 Prozent im Jahresvergleich zurückgegangen. Im Mai hatte die Teuerung bei 2,4 Prozent gelegen. Exklusive Lebensmittel und Energie ging die Kerninflationsrate im Juni auf Jahressicht auf 2,9 Prozent zurück – der niedrigste Wert seit Februar 2022, nach 3,0 Prozent im April und Mai.
Gegen 10:05 Uhr MESZ notiert EUR/USD bei 1,0839. Oberhalb des o.g. Dreieinhalbwochenhochs vom 8. Juli 2024 bei 1,0845 findet sich der nächste markante Widerstand am Hoch vom 12. Juni 2024 bei 1,0852. darüber folgt bei 1,0916 das Zweieinhalbmonatshoch vom 4. Juni 2024. Die nächste wichtige Unterstützung liegt am Tief vom 5. Juli 2024 bei 1,0797.
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten. Heute dürfte ein hochvolatiler Tag anstehen, denn um 14:30 Uhr werden die neuen US-Verbraucherpreise erwartet. Sollte es den Bullen gelingen, sich über der 1,0850 USD-Marke festzusetzen, dann dürfte nicht nur die runde 1,0900-USD-Marke in den kommenden Tagen erreicht werdenUS-Notenbankchef Jerome Powell hat bei seiner gestrigen Anhörung vor dem Bankenausschuss des US-Senats keine klaren Hinweise darauf gegeben, wann die Federal Reserve Bank ihre Leitzinsen senken wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EUR/USD: Deutsche Inflation steigt auf 2,4 ProzentDie deutsche Verbraucherpreisinflation lag im Mai auf Jahressicht bei 2,4 Prozent – der höchste Wert seit Februar.
Weiterlesen »
Deutsche Inflation sinkt im Juni auf 2,2 ProzentDie Inflation in Deutschland lässt wieder nach. Die Verbraucherpreise lagen im Juni über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Details.
Weiterlesen »
EUR/USD: Deutsche Auftragseingänge enttäuschenDie Auftragseingänge in der deutschen Industrie sind im Mai überraschend um 1,6 Prozent im Monatsvergleich gesunken. Dies ist der fünfte Rückgang in Folge und der schwächste Wert seit Januar.
Weiterlesen »
EUR/USD: Deutsche Erzeugerpreise unverändertDie deutschen Erzeugerpreise waren im Mai auf Monatssicht unverändert. Analysten hatten im Konsens mit einem Anstieg um 0,3 Prozent gerechnet.
Weiterlesen »
Deutsche Inflation steigt im Mai auf 2,4 ProzentDie Inflation in Deutschland zieht im Mai wieder etwas an. Vor allem für manche Dienstleistungen müssen Verbraucherinnen und Verbraucher mehr zahlen als ein Jahr zuvor.
Weiterlesen »
EUR/USD: EU-Inflation gesunkenDie Verbraucherpreisinflation in der Eurozone ist im Juni wie von Analysten im Konsens erwartet auf 2,5 Prozent im Jahresvergleich gesunken.
Weiterlesen »