Experten fordern Anreize für Antibiotika-Forschung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Experten fordern Anreize für Antibiotika-Forschung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Alleine in der EU sterben jährlich Zehntausende Menschen an Infektionen durch antibiotikaresistente Erreger. Für den Nachschub an Medikamenten braucht es aus Sicht von Experten neue Anreize.

Antibiotikaresistente Keime - Indikatorkulturplatte zum Nachweis von resistenten Bakterien: Antibiotikaresistente Keime verursachen allein in der EU jährlich Zehntausende Todesfälle. - Foto: Daniel Karmann/dpa

Der Kampf gegen Antibiotikaresistenzen muss aus Sicht von Experten deutlich intensiviert werden. Es gebe viele neue und vielversprechende Forschungsansätze, sagte Mark Brönstrup vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung. Viele davon würden aber nicht umgesetzt. Das Problem sei, dass Pharmaunternehmen mehr und mehr die Produktion von Antibiotika aufgäben, weil sie sich nicht rechne.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Experten fordern Anreize für Antibiotika-ForschungExperten fordern Anreize für Antibiotika-ForschungWEIMAR (dpa-AFX) - Der Kampf gegen Antibiotikaresistenzen muss aus Sicht von Experten deutlich intensiviert werden. Es gebe viele neue und vielversprechende Forschungsansätze, sagte Mark Brönstrup vom
Weiterlesen »

Resistente Keime: Experten verlangen wirtschaftliche Anreize für Entwicklung neuer AntibiotikaResistente Keime: Experten verlangen wirtschaftliche Anreize für Entwicklung neuer AntibiotikaMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Mehr Anreize gefordert: Experten sehen großes Potenzial an älteren ArbeitskräftenMehr Anreize gefordert: Experten sehen großes Potenzial an älteren ArbeitskräftenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Mehr Anreize gefordert: Experten sehen großes Reservoir an älteren ArbeitskräftenMehr Anreize gefordert: Experten sehen großes Reservoir an älteren ArbeitskräftenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Studie: Durch zusätzliche Anreize können knapp 1,4 Millionen ältere Beschäftigte im Job gehalten werdenStudie: Durch zusätzliche Anreize können knapp 1,4 Millionen ältere Beschäftigte im Job gehalten werdenBis zum Jahr 2035 kann die Arbeitskraft von knapp 1,4 Millionen Vollzeitbeschäftigten zwischen 55 und 70 Jahren erhalten bleiben, falls das Arbeiten im Alter attraktiver wird. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung hervor. Als Vorbild für wirksame Maßnahmen gilt Schweden.
Weiterlesen »

Anreize für Firmen: Ampel will betriebliche Altersvorsorge ausbauenAnreize für Firmen: Ampel will betriebliche Altersvorsorge ausbauenDie gesetzliche Rente allein wird vielfach für ein auskömmliches Leben im Alter nicht reichen. Ein Baustein zur Vorsorge kann die Betriebsrente sein. Mit der können bislang aber nur gut die Hälfte aller Beschäftigten rechnen. Damit es künftig mehr werden, will die Ampel vor allem kleinere Betriebe mit neuen Anreizen ermuntern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:52:32