Experten warnen: Chinesische Nachrichtendienste haben NRW-Hochschulen im Fokus

Militär Nachrichten

Experten warnen: Chinesische Nachrichtendienste haben NRW-Hochschulen im Fokus
SpionageNachrichtendienstVerfassungsschutz
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 68%

Für chinesische Nachrichtendienste gelten deutsche Hochschulen als begehrtes Ziel. Brisante Kooperationen gibt es auch mit Einrichtungen in OWL.

Bielefeld . Experten und Nachrichtendienste sehen eine akute Gefahr durch chinesische Spionage in Deutschland . „Besonders Hochschulen und Universitäten wirken besonders attraktiv“, berichtet der Spionage experte Erich Schmidt-Eenboom im Gespräch mit dieser Redaktion. Er sieht die Einrichtungen gar als „nachrichtendienstliche Einfallstore“. Verfassungsschutz behörden warnen seit Jahren vor der Gefahr.

„Kein Zugang zu sensiblen Daten“ Aufgrund solcher Risiken haben Hochschulen in OWL bereits Maßnahmen ergriffen. An der Uni Paderborn haben laut Angaben eines Sprechers externe Wissenschaftler und Studierende keinen Zugang zu sensiblen Daten oder kritischer Infrastruktur. „Insgesamt wird auf IT-Sicherheit an der Universität sehr großen Wert gelegt, dieser hohe Sicherheitsstandard gilt für den Zugang zu kritischer Infrastruktur insgesamt“, sagt der Sprecher.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Spionage Nachrichtendienst Verfassungsschutz CSC Erich Schmidt-Eenboom Paderborn Bielefeld OWL China Deutschland Serie_Nlmittagsnotiz Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Blaulicht_Sicherheit Meta_Userneeds_Informieremich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hochschulen: Gründungsboom an Lübecks HochschulenHochschulen: Gründungsboom an Lübecks HochschulenLübeck (lno) - Lübecks Hochschulen verzeichnen einen Gründungsboom. Im Jahr 2023 hätten 15 Studierende, wissenschaftliche Mitarbeitende und Lehrende
Weiterlesen »

Hochschulen: Genderverbot für Hochschulen gilt nur für ihre VerwaltungHochschulen: Genderverbot für Hochschulen gilt nur für ihre VerwaltungWiesbaden (lhe) - Das umstrittene Verbot von Genderzeichen wie Binnen-I und Gendersternchen der neuen schwarz-roten Landesregierung in Hessen gilt nur für
Weiterlesen »

Ex-BND-Chef fordert Kompetenzerweiterung für NachrichtendiensteEx-BND-Chef fordert Kompetenzerweiterung für NachrichtendiensteBerlin - Der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Gerhard Schindler, fordert angesichts der zunehmenden Spionageangriffe aus Russland und China deutlich mehr Kompetenzen für die deutschen
Weiterlesen »

Erste Studie zur Gründungsphase militärischer Nachrichtendienste: Geheimnis und SicherheitErste Studie zur Gründungsphase militärischer Nachrichtendienste: Geheimnis und SicherheitPotsdam (ots) - Die Publikation 'Geheimnis und Sicherheit' ist die erste Studie zur Gründungsphase militärischer Nachrichtendienste in Deutschland, Frankreich und Großbritannien von 1871-1914.Gründungsgeschichte
Weiterlesen »

Interview zu Fediverse an Hochschulen: „Souveränität über eigene, zentrale Kommunikationsräume“Interview zu Fediverse an Hochschulen: „Souveränität über eigene, zentrale Kommunikationsräume“Seit Kurzem ermöglicht die Universität Innsbruck sämtlichen ihrer 5.000 Beschäftigten die Nutzung ihrer selbstbetriebenen Mastodon-Instanz - einfach per Login mit dem Uni-Account. Wie es zu dieser Initiative kam und ob die Instanz auch für Studierende geöffnet wird, erklärt Projektleiterin Melanie Bartos.
Weiterlesen »

Bundesbildungsministerin befürwortet Aktionstag gegen Antisemitismus an Schulen und HochschulenBundesbildungsministerin befürwortet Aktionstag gegen Antisemitismus an Schulen und HochschulenBundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger unterstützt den Vorschlag des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Felix Klein, einen bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus an Schulen und Hochschulen einzuführen. Sie betont die Zunahme antisemitischer Vorfälle seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel und sieht in einem Aktionstag die Möglichkeit, sich intensiv mit Antisemitismus auseinanderzusetzen und Zivilcourage zu stärken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 10:02:45