Verpasste und verspätete Flüge, lange Warteschlangen – Flughafen-Manager schauen besorgt auf die Reisesaison. Fraport-Chef Schulte erklärt, warum es immer noch hakt.
Herr Schulte, in wenigen Tagen ist Ostern. Wie chaotisch wird die Reisesaison in diesem Jahr für Passagiere am Flughafen Frankfurt?
Es kann immer wieder mal zu Warteschlangen kommen, etwa zu Ferienbeginn. Aber noch mal: Es wird besser werden. Das hat doch letztes Jahr schon nicht geklappt, die befristete Anstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Türkei war ein Flop. Vielleicht sollten wir uns damit abfinden, dass wir nie mehr so viel fliegen können wie vor der Krise?
Warum begrenzen Sie nicht dauerhaft die Zahl der maximalen Starts und Landungen, wie Sie es jetzt im Sommer machen?Die trifft übrigens in Frankfurt die Lufthansa als größten Anbieter am stärksten Das hängt mit der anderen Struktur in Frankfurt zusammen. Als großes Drehkreuz hängen wir stärker an den Interkont-Verbindungen und den Geschäftsreisenden. Treiber der Nachfrage sind aber aktuell vor allem die Privatreisenden, also etwa Touristen. Davon profitiert Griechenland.Gründe sind zum Beispiel ein flexiblerer Arbeitsmarkt und eine andere Einstellung. Wenn es etwa bei den Sicherheitskontrollen Engpässe gibt, springt auch mal der Polizist ein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München: Flughafen-Projekt im Natur-Juwel von AlbanienMünchen – Eine Tochter-Firma des Flughafens München ist international ins Gerede geraten. Die Munich Airport International GmbH (MAI) ist aktiv an der Planung eines Flughafens in Albanien beteiligt, der in einem Naturreservat liegt. Umweltorganisationen fordern einen Baustopp. Die Münchner Grünen verlangen Aufklärung.
Weiterlesen »
Lübecker Flughafen mit mehr touristischen ZielenDas Flugangebot am Regionalflughafen Blankensee in L\u00fcbeck ver\u00e4ndert sich. Statt\r\ngesch\u00e4ftlicher Flugverbindungen stehen in dieser Saison mehr touristische Ziele auf\r\ndem Flugplan.
Weiterlesen »
Münchner Flughafen erwartet 1,6 Millionen Passagiere in OsterferienDer M\u00fcnchner Flughafen erwartet in den Osterferien 1,6 Millionen Passagiere. In diesem Zeitraum sind etwas mehr Start und Landungen angemeldet, als noch im Vorjahr. Vom Vorkrisenniveau ist der Airport allerdings noch weit entfernt.
Weiterlesen »
Osterferien: Flughafen Düsseldorf rechnet mit 900.000 FluggästenDer Flughafen D\u00fcsseldorf erwartet f\u00fcr die Osterzeit etwa 900.000 Flugg\u00e4ste und 6500 Starts und Landungen. Damit nutzen deutlich mehr Flugg\u00e4ste den NRW-Airport als noch im Vorjahr. Verschiedene Ma\u00dfnahmen sollen f\u00fcr einen reibungsloseren Betrieb sorgen.
Weiterlesen »