Seit 2022 sind die Preise für Nahrungsmittel stark gestiegen. Die Schlangen vor den Tafeln, die gespendete Lebensmittel günstig abgeben, werden deshalb immer länger. Der Dachverband schlägt jetzt Alarm: Viele Einrichtungen können den Bedarf kaum noch decken.
Seit 2022 sind die Preise für Nahrungsmittel stark gestiegen. Die Schlangen vor den Tafeln, die gespendete Lebensmittel günstig abgeben, werden deshalb immer länger. Der Dachverband schlägt jetzt Alarm: Viele Einrichtungen können den Bedarf kaum noch decken.
Die meisten Tafeln in Deutschland sehen sich angesichts von immer mehr Bedürftigen dazu gezwungen, die Menge der ausgegebenen Lebensmittel stärker zu rationieren. "Ein Drittel versucht, sich mit temporären Aufnahmestopps oder Wartelisten zu helfen, die sie nach Möglichkeit abarbeiten.
Steppuhn rief die Politik auf, mehr gegen die wachsende Armut zu tun. "Tafeln können nicht auffangen und übernehmen, was der Staat seit Jahrzehnten nicht schafft", so der Chef des Tafel-Dachverbandes. Die von Bundeskanzler Olaf Scholz vorgeschlagene Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel sei ein erster denkbarer Schritt, "aber mehr auch nicht."
Armut Armut In Deutschland Lebensmittel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
60 Prozent der Tafeln müssen Lebensmittel rationierenBerlin: Wegen der steigenden Zahl von Bedürftigen müssen die meisten Tafeln in Deutschland die Menge der ausgegebenen Lebensmittel stärker rationieren. Nach Angaben des Dachverbands betrifft das 60 Prozent der Tafeln, wie die 'Neue Osnabrücker Zeitung' berichtet.
Weiterlesen »
„50 Prozent mehr Kundinnen und Kunden“: Mehrheit der Tafeln rationiert LebensmittelAngesichts steigender Lebensmittelpreise wenden sich immer mehr Menschen an die Tafeln. Doch die geraten zunehmend an eine Kapazitätsgrenze und müssen Gegenmaßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Folgen der „D-Day“-Affäre: 57 Prozent haben ein schlechteres Bild von der FDPEine neue Umfrage zeigt die Auswirkungen der Vorgänge um das Ampel-Aus für die Liberalen. Auch unter FDP-Wählern ist der Reputationsverlust groß. Die SPD klettert um drei Prozentpunkte.
Weiterlesen »
Ökonom warnt vor Folgen der Inflation bei BilligproduktenBoston - Der Ökonom Alberto F. Cavallo warnt vor einer 'erheblichen Inflationsungleichheit' durch starke Preissteigerungen bei Billigprodukten und Eigenmarken im Supermarkt.Leidtragende seien Haushalte
Weiterlesen »
SAP-Gewicht im Dax dürfte deutlich von 16,2 Prozent auf 15 Prozent gekappt werdenDas Gewicht von SAP im Dax liegt nach Angaben von Stoxx bei 16,2 Prozent per 2. Dezember. Damit dürfte das SAP-Gewicht im Dax per 23. Dezember deutlich auf 15 Prozent gekappt werden.
Weiterlesen »
Heizen mit Holz: „50 Prozent weniger Feinstaub, 30 Prozent niedrigere Kosten“Werden Kaminöfen richtig betrieben, profitieren Umwelt und Geldbeutel. Experte Max Kummrow erklärt im SZ-Interview, wie das gelingt.
Weiterlesen »