Bahnhofsviertel Frankfurt: Junkies, Kriminalität, Verwahrlosung. Typische Bilder für Deutschlands berüchtigtes Viertel. Hotels leiden unter der Situation
Junkies, Kriminalität, Verwahrlosung und Müll. Die typischen Bilder, die wohl die meisten mit dem berüchtigten Frankfurter Bahnhofsviertel in Verbindung bringen. Dealer verkaufen hier unbehelligt harte Drogen , in den vielen Hauseingängen liegen Konsumenten, spritzen sich Heroin , rauchen Crack . Mittendrin: Prostituierte und finstere Gestalten in zwielichtigen Bars. All das schadet auch den Hotel s im Stadtteil – denn bei Internet-Bewertungen schneiden sie deswegen schlecht ab.
Die Eigentümerinitiative-Bahnhofsviertel, ein Zusammenschluss 20 lokaler Immobilien-Eigentümer, beauftragte das hessische Start-up summetix, ließ mit KI-Technik die Google-Bewertungen von Hotels im Bahnhofsviertel auslesen. Das Ergebnis: erschreckend!Summetix prüfte dabei 400.000 internationale Kommentare.
Stephan Jung, geschäftsführender Direktor einer Frankfurter Immobilienverwaltung, dazu auf der Website: „Wenn das Ei zu hart war, oder der Kaffee kalt, dann sind wir als Dienstleister in der Lage, Dinge für unsere Gäste umgehend besser zu machen. Aber die mit über 50 % massivste Kritik der Gäste an Drogenkonsum,katastrophalen Umstände im Viertel
Bahnhofsviertel Drogen Heroin Dealer Hotel Crack Prostituierte Zuhälterei Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mindesttempo für Internet: Recht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenÜberall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein, Betonung auf «einigermaßen». Staatliche Regeln enthalten dafür Mindestvorgaben, die Verbraucherschützer für zu lasch halten.
Weiterlesen »
Mindesttempo für Internet: Recht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenBerlin - Der Rechtsanspruch auf schnelles Internet wird aller Voraussicht nach verschärft, damit sich mehr Bürgerinnen und Bürgern auf ihn berufen
Weiterlesen »
Mindestlevel für Internet: Recht auf schnelles InternetBerlin - Das sogenannte Recht auf schnelles Internet wird aller Voraussicht nach verschärft. Der Digitalausschuss des Bundestags stimmte für einen
Weiterlesen »
Recht auf Internet: Mindestversorgung mit Internet soll sich verbessernDas Recht auf Internet hat sich zwar noch nicht weitflächig durchgesetzt. Jetzt sollen aber die Mindestbandbreiten angehoben werden, um mehr Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen. Als Basis dient ein Prüfbericht der Bundesnetzagentur, den wir veröffentlichen.
Weiterlesen »
Mindestlevel für Internet: Recht auf schnelles InternetÜberall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein, Betonung auf «einigermaßen». Ein staatliches Regelwerk enthält dafür Mindestvorgaben. Die sollen etwas verschärft werden.
Weiterlesen »
Shrimp Jesus und 4Chan befeuern „Dead Internet Theory“: Ist das Internet wirklich tot?Die Anhänger der „Dead Internet Theory“ behaupten, dass das Internet schon vor Jahren von Bots gekapert wurde. Was ist dran an der bizarren These?
Weiterlesen »