Durch Preisabstimmungen mit Händlern verzerrte der Fritzbox-Hersteller AVM nach Überzeugung des Kartellamts über Jahre hinweg den freien Wettbewerb.
verstoßen hat. Wie die Behörde am Dienstag mitteilte, wurde dem Hersteller-Unternehmen AVM wegen Abstimmungen mit Elektronikfachhändlern eine Strafe von insgesamt 16 Millionen Euro auferlegt. Bei den Abstimmungen ging es demnach um Preisanhebungen für Verbraucher. AVM habe so „über Jahre hinweg“ die freie Preisbildung beim Vertrieb seiner Produkte eingeschränkt.sowie einen ihrer verantwortlich handelnden Mitarbeitenden.
Eingeleitet wurde das Verfahren gegen das Unternehmen nach einem anonymen Hinweis über das Hinweisgebersystem des Kartellamts sowie nach weiteren Hinweisen aus dem Markt.„Das Bundeskartellamt sendet mit den verhängten Bußgeldern ein klares Signal, dass Verstöße gegen das Verbot der Preisbindung nicht toleriert werden“, erklärte Kartellamtspräsident Andreas Mundt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fritzbox-Hersteller AVM muss saftiges Bußgeld zahlen: Preise künstlich hochgehaltenAVM schränkt die freie Preisbildung beim Vertrieb seiner Produkte ein. Das Kartellamt sieht darin regelwidrige Preisabstimmungen beim Fritzbox-Hersteller und brummt dem Unternehmen ein Bußgeld in zweistelliger Millionenhöhe auf.
Weiterlesen »
„Freie Preisbildung eingeschränkt“: Kartellamt verhängt Bußgelder gegen Berliner Fritz!Box-Hersteller AVMAVM habe die Preise für einzelne Produkte hochgehalten, sagt das Kartellamt. Nun werden 16 Millionen Euro Strafe fällig für den Fritz!Box-Hersteller.
Weiterlesen »
Kartellamt verhängt Bußgeld gegen Fritz!Box-HerstellerDas Bundeskartellamt geht gegen den Fritz!Box-Hersteller AVM vor. Er soll sechs Millionen Euro Strafe zahlen.
Weiterlesen »
Fritz!-Box-Hersteller AVM muss saftige Geldbuße zahlenFritz!-Boxen sind in vielen Haushalten präsent, die Elektronik wird für gute Internetverbindungen daheim genutzt. Billig ist die Technik nicht. Ging es bei der Preisgestaltung mit rechten Dingen zu?
Weiterlesen »
Fritz!-Box-Hersteller AVM muss saftige Geldbuße zahlenBonn - Fritz!-Boxen sind in vielen Haushalten präsent, die Elektronik wird für gute Internetverbindungen daheim genutzt. Billig ist die Technik nicht. Ging es bei der Preisgestaltung mit rechten Dingen zu?
Weiterlesen »
Fritz!-Box-Hersteller AVM muss saftige Geldbuße zahlenFritz!-Boxen sind in vielen Haushalten präsent, die Elektronik wird für gute Internetverbindungen daheim genutzt. Billig ist die Technik nicht. Ging es bei der Preisgestaltung mit rechten Dingen zu?
Weiterlesen »