Berlin - Australien wird sich nicht für die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2034 bewerben und macht damit den Weg für Saudi-Arabien frei. «Wir
In Australien gab es in diesem Sommer tollen Frauen-Fußball. 2034 wird es aber keine Männer-WM auf dem fünften Kontinent geben. Stattdessen dürfte Saudi-Arabien der Ausrichter werden.der Männer 2034 bewerben und macht damit den Weg für Saudi-Arabien frei.
Australien will stattdessen versuchen, sich die Austragungsrechte für die Club-WM 2029 und die Frauen-Asienmeisterschaft 2026 zu sichern. Für letztere hat sich Saudi-Arabien ebenfalls beworben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball-Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien: Experte sieht EntwicklungDer Islam- und Politikwissenschaftler Sebastian Sons hält eine Fußball-Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien aus Sicht des Landes für den «logischen Schritt einer Entwicklung». Der 42 Jahre alte Experte unter anderem für Sportpolitik im arabischen Golfraum betonte in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur vor Ablauf der Frist für eine Interessenbekundung am Dienstag: «Nach den Investitionen, die wir gerade in den Fußball und den Sport generell sehen, ist eine Fußball-Weltmeisterschaft quasi der logische Höhepunkt und in gewisser Art und Weise auch die Fortsetzung dessen, wie es Katar gemacht hat.» Dort hatte vor knapp einem Jahr die WM stattgefunden. Wegen der Menschenrechtslage war dieses Endrunden-Turnier bereits heftig umstritten gewesen. Saudi-Arabien steht nicht weniger in der Kritik. Es habe sich schon verändert, sagte der Berliner Forscher Sons, aber auch nicht in allen Bereichen. Chancen für sportlichen und politischen Austausch Einerseits erwähnte er eine gesellschaftliche Öffnung. «Aber, und das darf man auch nicht vergessen, der politische Repressionsgrad hat deutlich zugenommen. Das ist auch Teil der Geschichte. Die Macht des Kronprinzen Mohammed bin Salman ist gewachsen und er hat sie zementiert in den letzten Jahren
Weiterlesen »
Fußball-Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien: Experte sieht EntwicklungDer Islam- und Politikwissenschaftler Sebastian Sons hält eine Fußball-Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien aus Sicht des Landes für den „logischen Schritt einer Entwicklung“. Der Experte betont, dass Saudi-Arabien nach den Investitionen in den Fußball und den Sport generell eine WM als logischen Höhepunkt ansieht.
Weiterlesen »
Australien bewirbt sich nicht für Fußball-WM 2034In Australien gab es in diesem Sommer tollen Frauen-Fußball. 2034 wird es aber keine Männer-WM auf dem fünften Kontinent geben. Stattdessen dürfte ...
Weiterlesen »
Australien bewirbt sich nicht für Fußball-WM 2034In Australien gab es in diesem Sommer tollen Frauen-Fußball. 2034 wird es aber keine Männer-WM auf dem fünften Kontinent geben. Stattdessen dürfte Saudi-Arabien der Ausrichter werden.
Weiterlesen »
Weg frei für Saudi-Arabien: Australien bewirbt sich nicht für WM 2034Australien hat sich gegen eine Bewerbung für die Fußball-WM 2034 entschieden und damit endgültig den Weg für Saudi-Arabien freigemacht.
Weiterlesen »
Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien: Islamwissenschaftler äußert BedenkenDie Vergabe der Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien steht kurz bevor. Ein Islamwissenschaftler äußert jedoch Bedenken zu dieser Entscheidung.
Weiterlesen »