Am 27.01.1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. 80 Jahre später gedenken Politiker und Überlebende der Opfer des Holocaust. Kanzler Scholz richtet eine Mahnung an die Deutschen.
Am 27.01.1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. 80 Jahre später gedenken Politiker und Überlebende der Opfer des Holocaust. Kanzler Scholz richtet eine Mahnung an die Deutschen.ruft angesichts des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz zu mehr Erinnerungskultur auf.
Wir dürfen niemals zulassen, dass die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands in Vergessen geraten. Allen Relativierungsversuchen haben sich Demokratinnen und Demokraten entgegenzustellen.Der internationale Holocaust-Gedenktag wird am Montag begangen. Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das NS-Vernichtungslager Auschwitz. In diesem Jahr jährt sich die Befreiung zum 80. Mal.
Im Konzentrationslager Auschwitz wurden zwischen 1940 und 1945 rund 1,1 Millionen Menschen ermordet. Das Lager wurde zum Symbol der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Am 27. Januar 1945 wurden die letzten Gefangenen, die nicht auf die Todesmärsche getrieben wurden, von der sowjetischen Roten Armee befreit.
Im KZ Auschwitz-Birkenau ging ab März 1943 die erste von vier großen Mordanlagen in Betrieb. Die Abläufe in den neu gebauten Gaskammern waren bis ins Detail ausgeklügelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auschwitz-Gedenken: Scholz bei Gedenktag in jüdischer Gemeinde FrankfurtFrankfurt/Main (lhe) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird heute (17.00 Uhr) zum Gedenktag zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz bei der
Weiterlesen »
Scholz zum Holocaust-Gedenktag besorgt über WissenslückenBerlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum Holocaust-Gedenktag dazu aufgerufen, sich besonders um eine Erinnerungskultur für die jüngere Generation zu bemühen.'Es muss uns bedrücken, wie viele junge
Weiterlesen »
80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Gedenken in Düsseldorf und BonnZum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gedenken die Landesregierung und der Landtag in Düsseldorf den Opfern des Nationalsozialismus. Die Veranstaltung findet am 27. Januar statt und wird von Politikern, Holocaust-Überlebenden und Bürgern besucht. Auch in Bonn ist eine Gedenkfeier geplant.
Weiterlesen »
KZ Auschwitz: Gedenken zum 80. Jahrestag der BefreiungEin Lager, 1,1 Millionen Tote. Mehr als eine Million davon Juden, von den deutschen Nazis ermordet. Wie stark ist Auschwitz im deutschen und polnischen Gedächtnis?
Weiterlesen »
Alle Überlebenden sind inzwischen über 80: Ehemalige Häftlinge stehen beim Auschwitz-Gedenken im MittelpunktZum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Staats- und Regierungschefs kommen. Doch das Wort haben die früheren Häftlinge.
Weiterlesen »
NS-Opfer-Gedenken: Auschwitz-Überlebende teilen persönliche ErinnerungenBerlin - Vor dem 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz teilen Überlebende in Videobotschaften ihre persönlichen Erinnerungen. Die Beiträge werden
Weiterlesen »