Der Freistaat möchte künftig für noch mehr Vereine die Gema-Gebühren übernehmen. Der im vorigen Jahr geschlossene Pauschalvertrag ...
Blaskapelle - Die Blaskapelle Maisach lauft bei einer Parade im Rahmen des Festivals des Spiels, des Sports und der Kunst zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele in München durch die Straßen. - Foto: Felix Hörhager/dpa/Archivbild
Der Freistaat möchte künftig für noch mehr Vereine die Gema-Gebühren übernehmen. Der im vorigen Jahr geschlossene Pauschalvertrag mit der Verwertungsgesellschaft werde rückwirkend zum 1. Januar 2024 erweitert, teilte Kultusministerin Anna Stolz am Montag mit. „Kamen bisher ausschließlich eingetragene und gemeinnützige Vereine in den Genuss einer Übernahme von Gema-Gebühren, so profitieren nunmehr auch Sport- und Schützenvereine, Feuerwehren, Hilfsorganisationen sowie Kulturvereine“, sagte Stolz. Auch Blasmusik gehört demnach dazu. Der Kreis umfasst laut Stolz künftig alle Organisationen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen.
Die Staatsregierung hatte im Frühjahr 2023 bekanntgegeben, dass Vereine ihre Kosten für Gema-Gebühren künftig vom Freistaat bezahlen lassen können. Die Vereinbarung umfasste zunächst bis zu zwei Veranstaltungen mit einer Fläche von maximal 300 Quadratmetern - innen wie außen. Bedingung ist weiterhin, dass für das Event keine Eintrittsgebühren verlangt werden.
Gema-Gebühren werden grundsätzlich fällig, wenn Musik öffentlich genutzt wird. Im Einzelhandel muss zum Beispiel für Hintergrundmusik auf einer Verkaufsfläche von bis zu 200 Quadratmetern nach Angaben der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte eine Gebühr von etwa 25 Euro pro Monat entrichtet werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gema-Gebühren Übernahme: Freistaat erweitert Verein-KreisDer Freistaat möchte künftig für noch mehr Vereine die Gema-Gebühren übernehmen.
Weiterlesen »
Musik: Gema-Gebühren Übernahme: Freistaat erweitert Verein-KreisMünchen (lby) - Der Freistaat möchte künftig für noch mehr Vereine die Gema-Gebühren übernehmen. Der im vorigen Jahr geschlossene Pauschalvertrag mit der
Weiterlesen »
Bayern: Gema-Gebühren Übernahme: Freistaat erweitert Verein-KreisAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
Bayerische Kurzohrmaus: Der Freistaat will die winzige Population aufpäppelnDie Bayerische Kurzohrmaus kommt weltweit nur in den Bergen an der Grenze zu Tirol vor. Aktuell gibt es nur einen Nachweis in freier Wildbahn. Der Freistaat will die winzige Population jetzt aufpäppeln.
Weiterlesen »
Keine pauschale Abrechnung mehr?: Deutsche Katholiken zoffen sich mit der GEMA ums Geld2023 müssen Weihnachtsmärkte mehr Geld an die GEMA zahlen, nun soll auch die katholische Kirche gespielte Musik nicht mehr pauschal bezahlen dürfen. Das behaupten zumindest Kirchenvertreter und kündigen einen Vertrag. Stimmt nicht, sagte die GEMA und verweist auf die evangelische Kirche.
Weiterlesen »
Gebühren der Airlines: in Spanien Millionen-Bußgeld für Abzocke!Die Airlines Ryanair, Vueling, Easyjet und Volotea sollen Bußgelder von mehr als 150 Millionen Euro zahlen. Grund: drastische Zuschläge fürs Handgepäck.
Weiterlesen »