GKV- und SPV-Beiträge : Laumann will mehr Steuergelder für Gesundheit und Pflege

Berufspolitik Nachrichten

GKV- und SPV-Beiträge : Laumann will mehr Steuergelder für Gesundheit und Pflege
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 55%

Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung steigen immer weiter. NRW-Gesundheitsminister Laumann fordert mehr Steuergelder – und höhere Beiträge für Gutverdiener.

Frankfurt/Main. Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann fordert mehr Steuergelder für die Kranken- und Pflegeversicherung. „Wir werden den Sozialversicherungsbeitrag nicht bei 40 Prozent des Lohns halten können, wenn wir im bisherigen System bleiben“, sagte der NRW-Gesundheitsminister der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ . Gutverdiener sollten zudem stärker belastet werden.

“Auch die Beiträge in der Rentenversicherung für Menschen, die einen Angehörigen pflegen, müssten aus Steuern finanziert werden.„Steigende Kosten entwerten Pflegeversicherung“Mit Blick auf die Höhe der GKV-Beiträge kritisierte der Minister, dass gut verdienende Arbeitnehmer wegen der Beitragsbemessungsgrenze nur auf einen Teil ihres Einkommens Beiträge für die Krankenkasse zahlen müssten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krankenkassen : Unmut über Lauterbachs Eingeständnis steigender GKV-BeiträgeKrankenkassen : Unmut über Lauterbachs Eingeständnis steigender GKV-BeiträgeAOK und TK beklagen, dass die Ampel bei den GKV-Beiträgen an ihren eigenen Ansprüchen gescheitert sei – und die DKG betont, dass das Beitragsplus im kommenden Jahr nichts mit der Krankenhausreform zu tun habe.
Weiterlesen »

GKV-Finanzen : Brandenburger Gesundheitspolitiker Schierack: „Für Lauterbach gilt: Im Zweifel zahlen die Beitragszahler“Scharfe Kritik an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat der Brandenburger Gesundheitspolitiker Michael Schierack (CDU) geäußert.
Weiterlesen »

Einstimmige Resolution : KV Hamburg zu Honorarverhandlungen: „Angebötchen“ der GKV unzureichendEinstimmige Resolution : KV Hamburg zu Honorarverhandlungen: „Angebötchen“ der GKV unzureichendDie Vertreterversammlung der KV Hamburg warnt die Kassen davor, die Honorarverhandlungen mit einer weiteren Minusrunde für die Vertragsärzte zu beenden.
Weiterlesen »

IKK-Verband fordert Klagerecht in Karlsruhe : Innungskassen möchten Schutz vor Lauterbachs Griff nach GKV-GeldIKK-Verband fordert Klagerecht in Karlsruhe : Innungskassen möchten Schutz vor Lauterbachs Griff nach GKV-GeldDer IKK Kassenverband will sich gegen weitere Zweckentfremdung von Beitragsmitteln auch juristisch wehren. Der ehemalige BSG-Präsident Rainer Schlegel dringt darauf, Kassen als Treuhänder den „Rücken zu stärken“.
Weiterlesen »

Finanzdaten der GKV zur Jahresmitte : Krankenkassen: „Teuerster Gesundheitsminister aller Zeiten“Finanzdaten der GKV zur Jahresmitte : Krankenkassen: „Teuerster Gesundheitsminister aller Zeiten“Das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen erreicht bereits zur Jahresmitte die Zwei-Milliarden-Euro-Marke. Konzepte der Ampel-Regierung, um die Finanzen zu stabilisieren, fehlen bisher. Kassenmanager verlieren die Geduld.
Weiterlesen »

Kosten der Krankenhausreform : GKV: Lauterbach rechnet mit steigenden BeitragssätzenGesundheitsminister Lauterbach kündigt steigende Beitragssätze an. Für Strukturreformen sei jetzt „Geld in die Hand“ zu nehmen – alles beim Alten zu belassen, sei keine Option, so der SPD-Politiker.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 14:16:12