Der Wohnungskonzern Grand City Properties hat im ersten Halbjahr seinen Bestand signifikant abgewertet, aber nicht so stark wie große Wettbewerber. Für das operative Ergebnis zeigt sich das Management zuversichtlicher.
Wohngebäude von Grand City in Köln: Bestandsabschreibungen führen zu Periodenverlust.Quelle: Grand City PropertiesBestandsabschreibungen führen zu 400 Mill. Euro Nettoverlust – Werteinbußen niedriger als bei Konkurrenten – Für drei Jahre durchfinanziertMit Grand City Properties hat ein weiterer großer Wohnungsvermieter seinen Immobilienbestand signifikant abgewertet.
Besicherte Bankkredite seien mit 4,5% deutlich günstiger als Anleiheemissionen, sagt Windfuhr. Er veranschlagt den Konditionenunterschied auf 2 bis 3 Prozentpunkte, wobei solch eine Schätzung nur sehr vage sein kann, weil derzeit kaum Bonds begeben werden. Festhalten will Windfuhr an den Perpetuals, also ewig laufenden Anleihen. Einen Rückkauf lehnt er ab, weil dann die Liquidität sinken würde und außerdem das Rating"beeinflusst" würde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Top-Manager warnt: Immo-Versagen der Ampel begünstigt Erstarken der AfDDer Chef von Europas größtem Immobilienkonzern beklagt das Versagen der Ampelkoalition in der Wohnungsbaupolitik.
Weiterlesen »
Zahl der Seiteneinsteiger wächst: An Brandenburgs Grundschulen ist der Lehrermangel besonders großDie Anzahl der Lehrer ohne Lehramtsstudium hat in Brandenburg einen neuen Höchststand erreicht. Der Versuch, ältere Lehrkräfte zum Bleiben zu bewegen, zeigt bislang wenig Erfolg.
Weiterlesen »
Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Die Zukunft der Bildung in der digitalen WeltEine Nationale Bildungsplattform für digitale Lehr- und Lernangebote ist eine gute Idee. Damit das öffentliche Großprojekt am Ende den Lehrenden und Lernenden gleichermaßen dient, muss sich aber noch einiges ändern. Was genau, analysiert Anne-Sophie Waag.
Weiterlesen »
Festival „Tanz im August“ in Berlin: Der Körper, der lachtTurbulent und mystisch beginnt das dreiwöchige Festival „Tanz im August“. Der künstlerische Leiter Ricardo Carmona zeigt die Vielfalt der Tanzsprachen.
Weiterlesen »
Notfallmanagement der Deutschen Bahn: Fahrgäste bleiben auf der StreckeImmer wieder bleiben Züge liegen. Oft weit entfernt von Bahnhöfen. Die Bahn hat für solche Fälle ein Notfallmanagement. Aber wie gut funktioniert das?
Weiterlesen »