Um den im Norden produzierten Ökostrom in den Süden zu bringen, braucht es funktionierende Leitungen. Nun hat der Bundestag dem schnelleren Ausbau zugestimmt. Kosten: fast 47 Milliarden Euro.
Um die Energiewende weiter voranzubringen, sollen die Stromnetze schneller ausgebaut werden. Dafür hat der Bundestag am Freitag mit einer Gesetzesänderung grünes Licht gegeben. Demnach soll der Ausbau von zwei Stromtrasse n, die Ökostrom vom Norden Deutschland s in den Süden transportieren sollen, vorgezogen werden. Konkret geht es um neun Leitungen, die nun vorzeitig in den Bundesbedarfsplan aufgenommen und damit schneller gebaut werden sollen.
Außerdem könnten dadurch die Stromkosten für Verbraucher steigen. Dem Entwurf zufolge steigen die Netzentgelte, die auf alle Stromkunden umgelegt werden, durch die Investitionen um etwa 80 Euro netto jährlich. Die Grünen-Politikerin Ingrid Nestle sieht diesen Effekt aber durch Kostensenkungen an anderer Stelle ausgeglichen. «Von dem Netzausbau werden wir alle stark profitieren», sagte Nestle der Nachrichtenagentur dpa.
Ausbau Stromtrasse Ökostrom SPD Bundesnetzagentur Bundestag Ingrid Nestle Rhein-Main Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ökostrom von Nord nach Süd: Grünes Licht für schnelleren Ausbau von StromtrassenBerlin - Um die Energiewende weiter voranzubringen, sollen die Stromnetze schneller ausgebaut werden. Dafür hat der Bundestag am Freitag mit einer
Weiterlesen »
Grünes Licht für schnelleren Ausbau von StromtrassenUm den im Norden produzierten Ökostrom in den Süden zu bringen, braucht es funktionierende Leitungen. Nun hat der Bundestag dem schnelleren Ausbau ...
Weiterlesen »
Grünes Licht für schnelleren Ausbau von StromtrassenBerlin - Um den im Norden produzierten Ökostrom in den Süden zu bringen, braucht es funktionierende Leitungen. Nun hat der Bundestag dem schnelleren Ausbau zugestimmt. Kosten: fast 47 Milliarden Euro.
Weiterlesen »
Nach Protesten: Behörden geben Tesla grünes Licht für Fabrik-AusbauAller Proteste zum Trotz segnen die Behörden vorzeitige Maßnahmen zum Ausbau des Tesla-Werks im brandenburgischen Grünheide ab. Dabei geht es aber zunächst nicht um die besonders umstrittene Waldrodung und Erweiterung des Geländes zugunsten eines Güterbahnhofes.
Weiterlesen »
Parkgebühren für ÖPNV-Ausbau nutzen?: Koalition debattiert über Geldquellen für den Ausbau des Berliner NahverkehrsVerkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) hatte die Debatte am Montag angestoßen. Ideen zu Citymaut, Unternehmensabgabe und Parkgebühren nahm sie jedoch schnell wieder zurück.
Weiterlesen »
Thüringen: Landtag gibt grünes Licht für kommunale WärmeplanungKommunen sollen bei der Wärmeplanung nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Der Landtag regelte nun die Finanzierung. Mehrere Kommunen können dabei auch gemeinsame Sache machen.
Weiterlesen »