HAMBURG (dpa-AFX) - Nach Bewertung des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) bietet das neue EU-Gesetz zu Künstlicher Intelligenz (KI) Unternehmen Sicherheit. Die Regulierung könne ein Vorteil
HAMBURG - Nach Bewertung des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck bietet das neue EU-Gesetz zu Künstlicher Intelligenz Unternehmen Sicherheit. Die Regulierung könne ein Vorteil im Markt sein, sagte Habeck in Hamburg."Weil alle genau wissen, dass sie eine Sicherheit haben." Unternehmen könnten dadurch abschätzen, dass ein neues KI-Modell in einigen Jahren nicht verboten werden werde.
Anlass der Aussagen war ein Besuch Habecks beim Handelskonzern Otto Group. Der Minister informierte sich darüber, wie KI im Konzern eingesetzt wird. Firmenchef Alexander Birken sagte während einer Gesprächsrunde mit dem Minister, es werde viel über Regulierung der KI gesprochen, aber wenig über Chancen. Es müsse einen kulturellen Wandel geben.
Vor der Verabschiedung des Gesetzes hatte Habeck vor einer Überregulierung gewarnt. Im Januar wurde bekannt, dass sich die Bundesregierung auf eine Zustimmung zum Vorhaben geeinigt hat."Bei der Umsetzung der Regeln werden wir Innovationsfreundlichkeit, Rechtsklarheit für Unternehmen und schlanke und bürokratiearme Strukturen ins Zentrum stellen - für einen starken KI-Standort Europa", sagte Habeck im Februar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unternehmen: Habeck: KI-Gesetz der EU bietet Unternehmen SicherheitHamburg (lno) - Nach Bewertung des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) bietet das neue EU-Gesetz zu Künstlicher Intelligenz (KI) Unternehmen
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Habeck: KI-Gesetz der EU bietet Unternehmen SicherheitDer Bundeswirtschaftsminister hat in Hamburg den Handelskonzern Otto besucht. Dort hat man zum Thema Künstliche Intelligenz eine klare Meinung.
Weiterlesen »
Habeck legt Fernwärme-Gesetz vorBerlin - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will transparentere Preise für Fernwärme-Kunden durchsetzen. Das geht aus einem Referentenentwurf hervor, über den das Magazin Politico am Mittwoch berichtet.Versorger
Weiterlesen »
Sicherheit für Unternehmen: Verschlüsselung, digitale Signaturen und ZertifikateAb dem 2. Oktober lernen Sie in fünf Webinaren Ihre sensiblen Daten effektiv zu schützen – mit Verschlüsselung, digitalen Signaturen und Zertifikaten.
Weiterlesen »
Reul fordert Unternehmen zu IT-Sicherheit aufDie Zahl der kriminellen Angriffe im Internet hat sich seit 2019 in NRW verdoppelt. Die Ermittlungsbehörden reagieren auf diese Zahl, schaffen neue Stellen und kaufen moderne Technik.
Weiterlesen »
KI-Gesetz: Bitkom sieht Unternehmen vor erheblichen ProblemenBerlin - Der Informationsbranchenverband Bitkom rechnet mit massiven Schwierigkeiten für Unternehmen durch das Inkrafttreten des europäischen KI-Gesetzes an diesem Donnerstag.'Deutsche und europäische
Weiterlesen »