Hamburg fordert Milliardeninvestitionen in Hochschulen

Bildung Nachrichten

Hamburg fordert Milliardeninvestitionen in Hochschulen
HochschulenInvestitionenSchuldenbremse
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 89%

Die Hamburger Senatoren Katharina Fegebank und Andreas Dressel fordern Milliardeninvestitionen in die Hochschulen, um den Sanierungsstau in Deutschland zu beheben. Sie betonen den Bedarf an Bund-Länder-Zusammenarbeit und plädieren für Änderungen an der Schuldenbremse, um Zukunftsinvestitionen in Wissenschaft und Forschung zu ermöglichen.

Bildung gilt als Deutschlands wichtigster Rohstoff. Aus Hamburg kommt der Ruf nach Milliardeninvestitionen. Finanzsenator Dressel und Wissenschaft ssenatorin Fegebank wollen an die Schuldenbremse .

Hamburg - Die beiden Hamburger Senatoren Katharina Fegebank und Andreas Dressel setzen sich für Milliardeninvestitionen in die Hochschulen ein. "Deutschlandweit ist der Sanierungsstau an Unis gewaltig", sagte Fegebank. Das Problem sei altbekannt. In Hamburg sei seit Anfang der 2010er Jahre bereits massiv in die Hochschulgebäude investiert worden. In den nächsten ein bis zwei Dekaden seien nach aktuellem Stand weitere 6,1 Milliarden nötig.

"Das können die Länder nicht alleine tragen", betont Fegebank. "Es braucht deshalb eine gemeinsame Anstrengung von Bund und Ländern für Wissenschaft, Forschung und Innovation, um Deutschland auch in Zukunft einen Platz an der Weltspitze zu sichern." Deshalb fordern die Wissenschaftsminister eine Bund-Länder-Offensive. Wissenschaft und Forschung müssen weiterhin die bestmöglichen Rahmenbedingungen erhalten.

Beide Senatoren setzen sich für Änderungen an der Schuldenbremse ein, um die Investitionen stemmen zu können. Nötig sei eine Öffnung der Schuldenbremse für Zukunftsinvestitionen, sagte Dressel. Mit einem Sondervermögen Infrastruktur könnten dann diese Investitionen zum Beispiel innerhalb eines Jahrzehnts in machbaren Bauprogrammen abgerufen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Hochschulen Investitionen Schuldenbremse Wissenschaft Forschung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AfD Scheitert mit Zweiter Verfassungsklage gegen Bayerische HochschulreformAfD Scheitert mit Zweiter Verfassungsklage gegen Bayerische HochschulreformDie AfD hat mit ihrer zweiten Verfassungsklage gegen die geplante Hochschulreform in Bayern vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof gescheitert. Das Gericht sah die Klage als unzulässig an, da die AfD die notwendigen verfassungsrechtlichen Bedenken nicht hinreichend dargelegt habe. Die AfD hatte argumentiert, dass die neue Rechtsvorschrift zu einem Verstoß gegen das Grundrecht führe, da die Hochschulen nicht mehr durch den Obersten Rechnungshof kontrolliert würden. Das Gericht wies diese Argumentation zurück und stellte fest, dass der Oberste Rechnungshof auch weiterhin die Hochschulen kontrollieren könne.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDie Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »

Pflegeassistentin in Hamburg: Die Herausforderungen und die BelohnungPflegeassistentin in Hamburg: Die Herausforderungen und die BelohnungEin Einblick in den Alltag einer Pflegeassistentin in Hamburg. Die Text behandelt die schönen Seiten des Berufs, wie die persönliche Verbindung zu den Bewohnern, aber auch die Herausforderungen, wie die hohe Arbeitsbelastung und die schwierige Wohnungsmarktlage.
Weiterlesen »

So beantragen Sie die Briefwahlunterlagen für die Hamburg-Wahl 2025So beantragen Sie die Briefwahlunterlagen für die Hamburg-Wahl 2025Im März findet in Hamburg die nächste Bürgerschaftswahl statt. Was Sie über die Briefwahl wissen müssen.
Weiterlesen »

In der neuen Vorzeige-Wohnanlage von Hamburg schießen die Preise jetzt in die HöheIn der neuen Vorzeige-Wohnanlage von Hamburg schießen die Preise jetzt in die HöheIn Hamburg entstehen viele neue Studentenwohnungen. Doch wer kann eine Ein-Zimmer-Wohnung für 1054 Euro bezahlen, wie sie beispielsweise beim „The Fizz“ in Altona fällig werden? Oder 1500 Euro in den Grindelhochhäusern? Und das ist nur der Anfang: Die Preise der schon beim Start teuren Wohnungen explodieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:31:39