Sitzenbleiben gibt in Hamburg schon lange nicht mehr. Schüler mit schlechten Leistungen erhalten stattdessen in den Schulen kostenlos Nachhilfe. Experten haben nun ausgewertet, ob das funktioniert.
Sitzenbleiben gibt in Hamburg schon lange nicht mehr. Schüler mit schlechten Leistungen erhalten stattdessen in den Schulen kostenlos Nachhilfe . Experten haben nun ausgewertet, ob das funktioniert.
Die Nachhilfe an den Schulen ist eine Hamburger Besonderheit und hängt mit der Abkehr vom Sitzenbleiben zusammen. Ursprünglich "Fördern statt Wiederholen" genannt, erhalten Schülerinnen und Schüler seit dem Schuljahr 2011/12 neben dem regulären Unterricht zusätzlich Nachhilfe in kleinen Gruppen, wenn sie die Mindestanforderungen in einem oder mehreren Fächern nicht erfüllen.
Mehr als ein Drittel der Kurse entfielen auf das Fach Mathematik, gefolgt von Deutsch und Englisch . Die meisten Kurse fanden an Grundschulen statt. Dahinter rangierten die Stadtteilschulen mit 36,6 Prozent und die Gymnasien mit 18,5 Prozent. Bemessen nach dem von 1 bis 6 reichenden Sozialindex fanden die meisten Nachhilfestunden an Schulen der Kategorie 1 und 2 statt, also solchen mit Schülerinnen und Schülern aus schwierigen sozio-ökonomischen Verhältnissen.
Schleswig-Holstein Nachhilfe Schulen Über Hälfte Schüler Kurve
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schulen: Frühe Sommerferien: Zeugnisse für über 200.000 SchülerErfurt (th) - Sechs Wochen Pause: Bevor es in die großen Sommerferien geht, bekommen rund 209.000 Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen
Weiterlesen »
Schulen: Sachsens Schülerinnen und Schüler gehen in die SommerferienDresden (sn) - Für die sächsischen Schülerinnen und Schüler beginnt die verdiente Sommerpause. An diesem Mittwoch erhalten sie ihre Zeugnisse und dann
Weiterlesen »
Berufsbildende Schulen Osterholz entlässt Schüler der FachoberschuleDie Fachhochschulreife ist für die Schüler eine Etappe im Leben. Jetzt waren sie ein letztes Mal in der BBS, um ihre Zeugnisse in Empfang zu nehmen. Was sie ...
Weiterlesen »
Schulen im Gesundheitswesen: Jeder achte Schüler AusländerIm NRW-Gesundheitswesen gibt es 455 Schulen, um Nachwuchs auszubilden. Laut einer Umfrage hat jeder achte Schüler einen ausländischen Pass. In zwei Ausbildungsgängen war der Anteil besonders hoch.
Weiterlesen »
Ausbildung: Schulen im Gesundheitswesen: Jeder achte Schüler AusländerDüsseldorf (lnw) - In den Schulen des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen haben laut einer Befragung des Statistischen Landesamtes 12 Prozent aller
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Schulen im Gesundheitswesen: Jeder achte Schüler AusländerIm NRW-Gesundheitswesen gibt es 455 Schulen, um Nachwuchs auszubilden. Laut einer Umfrage hat jeder achte Schüler einen ausländischen Pass. In zwei Ausbildungsgängen war der Anteil besonders hoch.
Weiterlesen »