Dresden (sn) - Für die sächsischen Schülerinnen und Schüler beginnt die verdiente Sommerpause. An diesem Mittwoch erhalten sie ihre Zeugnisse und dann
Für die sächsischen Schülerinnen und Schüler beginnt die verdiente Sommerpause. An diesem Mittwoch erhalten sie ihre Zeugnisse und dann fangen die Sommerferien an.am Dienstag mitteilte, erhalten 520.400 Schülerinnen und Schüler die Zeugnisse. Für rund 20.900 Absolventinnen und Absolventen der Oberschulen, rund 13.600 Abiturienten und 2800 Absolventen der Fachoberschulen sei das Ende der Schulzeit gekommen.
Wer mit seinem Zeugnis nicht glücklich sei, könne bei der Zeugnishotline Trost suchen. Die Ansprechpartner dort könnten Kindern Mut machen und ihnen Wege für einen guten Start ins neue Schuljahr weisen. Auch Eltern dürften sich an die Hotline wenden. Kultusminister Christian Piwarz dankte den etwa 39.400 Lehrerinnen und Lehrern für die geleistete Arbeit. Die Krisen, die immer heterogenere Schülerschaft und fehlender Nachwuchs brächten die Lehrkräfte an ihre Grenzen.
Die Bildungsgewerkschaft GEW kritisierte, dass die letzten Wochen wegen des kurzen Schuljahres so anstrengend wie lange nicht mehr gewesen seien. Im nächsten Schuljahr sei kaum Besserung in Sicht; der Lehrermangel in
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Tiefstand: Schülerinnen und Schüler lernen immer seltener FranzösischMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Neuer Tiefstand: Schülerinnen und Schüler lernen immer seltener FranzösischMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Berufsbildende Schulen Osterholz entlässt Schüler der FachoberschuleDie Fachhochschulreife ist für die Schüler eine Etappe im Leben. Jetzt waren sie ein letztes Mal in der BBS, um ihre Zeugnisse in Empfang zu nehmen. Was sie ...
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Schulen im Gesundheitswesen: Jeder achte Schüler AusländerIm NRW-Gesundheitswesen gibt es 455 Schulen, um Nachwuchs auszubilden. Laut einer Umfrage hat jeder achte Schüler einen ausländischen Pass. In zwei Ausbildungsgängen war der Anteil besonders hoch.
Weiterlesen »
Ausbildung: Schulen im Gesundheitswesen: Jeder achte Schüler AusländerDüsseldorf (lnw) - In den Schulen des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen haben laut einer Befragung des Statistischen Landesamtes 12 Prozent aller
Weiterlesen »
Schulen im Gesundheitswesen: Jeder achte Schüler AusländerIm NRW-Gesundheitswesen gibt es 455 Schulen, um Nachwuchs auszubilden. Laut einer Umfrage hat jeder achte Schüler einen ausländischen Pass. In zwei Ausbildungsgängen war der Anteil besonders hoch.
Weiterlesen »