Die Hamburger Digitalagentur adlicious, gegründet 2014, erweitert ihr Expertennetzwerk durch den Beitritt zum GWA. Mit 90 Mitarbeitern bietet adlicious ein umfassendes Leistungsspektrum an, von Mediaberatung und -einkauf bis hin zu Kreation und Content-Produktion. Der Fokus liegt auf der Kombination von Daten und Technologie für optimale Media-Aktivierung. Die Agentur hat angekündigt, ihre internationale Präsenz auszubauen und ihr Geschäftsmodell auf neue Märkte zu übertragen.
Die 2014 gegründete Hamburger Agentur adlicious bietet ein Leistungsspektrum an, das nach eigenen Angaben Mediaberatung und Einkauf zur Zielgruppenansprache, eine eigene Technologie zur Anzeigenaussteuerung sowie Kreation von Display-Bannern bis hin zu Content-Produktion umfasst. Mit 90 Mitarbeitenden realisiere die Agentur Kampagnen, die den gesamten Marketing Funnel abdecken.
Im Zentrum habe dabei von Anfang an die Kombination von Daten und Technologie zur Erzielung einer besseren Media-Aktivierung gestanden. Im September 2024 dann der große Schritt: adlicious hatte bekannt gegeben, dass ein Investor, die Amsterdamer Fields Group, die Mehrheit an der Agentur übernimmt.
DIGITALAGENTUR GWA MARKETING TECHNOLOGIE ERFOLG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GWA stellt Forderungen an die Branche und die PolitikDer GWA nutzte seinen Neujahrsempfang, um eine 'Hamburger Erklärung' vorzustellen, in der der Verband Agenturen und Unternehmen dazu aufruft, mehr Verantwortung für Demokratie und Gesellschaft zu übernehmen. Dabei geht es unter anderem um die Finanzierung unabhängiger journalistischer Angebote – und die Ablehnung von Werbeverboten.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
München und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteDie Stadt München und die Regierung von Oberbayern sind in einem Streit über Millionenbeträge, die die Stadt für die Unterbringung von Geflüchteten ausgegeben hat. Die ROB erstattet die Gelder zwar rückwirkend, doch auf viele Ausgaben bleiben die Münchner im Stich. Der größte Streitpunkt sind die Baukosten für Unterkünfte, für die die ROB pauschale Vorauszahlungen leistet, die oft von der tatsächlichen Nutzung abweichen.
Weiterlesen »
Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »
Elon Musk räumt Falschbehauptung der Trump-Administration einTech-Milliardär Elon Musk räumte während seines ersten öffentlichen Auftritts seit Monaten eine absurde Lüge der Trump-Administration ein, die besagte, die USA hätten 50 Millionen Kondome an die Hamas im Gazastreifen gespendet. Die Falschbehauptung diente als Beispiel für die radikalen Ausgabenkürzungen, die unter Musks Führung stattfinden. Elon Musk räumte während seines ersten öffentlichen Auftritts seit Monaten eine absurde Lüge der Trump-Administration ein, die besagte, die USA hätten 50 Millionen Kondome an die Hamas im Gazastreifen gespendet. Die Falschbehauptung diente als Beispiel für die radikalen Ausgabenkürzungen, die unter Musks Führung stattfinden.
Weiterlesen »