Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will in Kürze eine Rentenreform auf den Weg bringen, mit der mehr Menschen über das Rentenalter hinaus arbeiten. Heil kündigte in der 'Bild am Sonntag'
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will in Kürze eine Rentenreform auf den Weg bringen, mit der mehr Menschen über das Rentenalter hinaus arbeiten.
Als weitere Maßnahme der Reform schlägt Heil vor, dass jeder Mitarbeiter ein Rente-oder-Weiterarbeiten-Gespräch bekommen soll. Heil:"Wenn das gesetzliche Renteneintrittsalter irgendwann näher kommt, gibt es einen Erörterungsanspruch für Beschäftigte." Mitarbeiter und Arbeitgeber sollen miteinander besprechen, wie es weitergeht. Ob zum Beispiel der Bald-Rentner mit reduzierten Wochenstunden noch ein, zwei Jahre dran hängt.
Aktuell arbeiten laut Ministerium bei den 60- bis 64-Jährigen mehr als 60 Prozent , bei den 65- bis 69-Jährigen sind es 20 Prozent . Da müsse auch die Wirtschaft noch besser werden, findet Heil. Er kritisiert:"Es gibt immer noch Großunternehmen, die nicht erkannt haben, was ältere Arbeitnehmer leisten können, in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesregierung will Rentenreform von Heil und Lindner beschließenDie Ampelkoalition will das Rentenniveau bis 2039 stabil halten und mit dem Generationenkapital eine Aktienrente einführen.
Weiterlesen »
Heil zu Rentenreform: „Geht nicht um irgendwas - es geht um Sicherheit im Alter“Arbeitsminister Hubertus Heil hat vor dem Beschluss des Bundeskabinetts zum Rentenpaket II, der am Mittwoch erfolgen soll, erneut die Wichtigkeit eines stabilen Rentenniveaus betont.
Weiterlesen »
KBV-Vertreterversammlung : Delegation sichert Versorgung, braucht aber auch Anreize: KBV will PPK statt APKMehr Teamarbeit und Delegation wünschen sich viele Ärztinnen und Ärzte in den Praxen. Damit das möglich wird, verlangt die KBV angepasste Rahmenbedingungen.
Weiterlesen »
Positionspapier : Techniker Krankenkasse kritisiert Versorgungsgesetz: Fragwürdige Anreize „mit Gießkanneneffekt“Der Anspruch des Versorgungsgesetzes, Über-, Unter- und Fehlversorgung anzugehen und die Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe zu verbessern, werde nicht eingelöst, moniert die Techniker Krankenkasse.
Weiterlesen »
Bürgergeld setzt falsche Anreize - Kommentar eines PsychologenMillionen Menschen arbeiten nicht, obwohl sie es könnten - und machen es sich im Bürgergeld bequem. Die Gründe sind selten nachvollziehbar, sagt Psychologe Florian Becker. Er erklärt, wie man Menschen aus ihrer Komfortzone bewegen könnte. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Handwerkspräsident setzt auf Anreize für MehrarbeitSteuerfreie Überstunden findet der Handwerkspräsident nicht gut. Jörg Dittrich dringt auf andere Anreize für Arbeitnehmer, um die Konjunktur in Deutschland ...
Weiterlesen »