Hubertus Heil auf Sommerreise: Arbeitsminister als Feuerlöscher

Hubertus Heil Nachrichten

Hubertus Heil auf Sommerreise: Arbeitsminister als Feuerlöscher
RoboterIntelligenzErsticken
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 85%
  • Publisher: 75%

Hubertus Heil besucht in Baden-Württemberg Unternehmen, um sich ein Bild von der Integration von Flüchtlingen und den Umbrüchen durch Künstliche Intelligenz zu machen. Und nebenbei will er die aufflammende Diskussion über die unterschiedliche Besteuerung ausländischer Fachkräfte ersticken.

Hubertus Heil besucht in Baden-Württemberg Unternehmen, um sich ein Bild von der Integration von Flüchtlingen und den Umbrüchen durch Künstliche Intelligenz zu machen. Und nebenbei will er die aufflammende Diskussion über die unterschiedliche Besteuerung ausländischer Fachkräfte ersticken. hat die Steuerung einer Videospielkonsole in der Hand. Ein paar wenige Knöpfe, alles ganz einfach. Er drückt drauf.

Am Max-Planck-Institut in Tübingen forschen sie an solchen intelligenten Robotern und vielen anderen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz. Das Institut ist so etwas wie eine Brutstätte für Startups, die KI-Lösungen für die Zukunft entwickeln. KI ist eine Technologie, die nahezu alle Branchen und Berufsfelder in der nahen oder mittleren Zukunft beeinflussen, ändern oder teils sogar überflüssig machen könnte.

Heil ist beeindruckt. Natürlich. So etwas sieht man nicht oft im Berliner Politikbetrieb. Wo er auch hinkommt bei seiner zweitägigen Reise durchspricht man Heil auf diese Probleme in den Unternehmen an: den Mangel an Arbeitskräften, den Dschungel bürokratischer Vorgaben und die herausfordernden Technologiesprünge in atemberaubendem Tempo. Es brennt an vielen Stellen, das ist überall zu spüren.

Auch im streng überwachten Entwicklungszentrum von Porsche in Weissach kann man von den Umbrüchen ein Lied singen. Sie lassen dort nicht oft Gruppen rein, Foto- und Videoaufnahmen sind verboten. Es ist der Ort, wo die neuen Modelle der Sportwagenmarke entwickelt und getestet werden. Der Umstieg vom Verbrenner auf Elektroantriebe ist die eine Herausforderung, der Durchmarsch von KI eine weitere.

Vor allem einer ärgert Heil: Die geplanten Steuerersparnisse für ausländische Fachkräfte. „Das müssen wir uns nochmal genauer anschauen“, sagt Heil. Er sei mit diesem Ampel-Vorhaben „nicht furchtbar glücklich bin, weil es zu Missverständnissen führen kann“. Die Urheberschaft für den geplanten Steuerabschlag liege bei den Koalitionspartnern: Bundesfinanzminister sowie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck , sagt Heil.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Roboter Intelligenz Ersticken Fachkräfte Pflücken Erdbeeren Tübingen Arbeitskräfte Künstliche Roboterhund Hund Künstlicher Kräfte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hubertus Heil: Der Minister, der nicht sparen willHubertus Heil: Der Minister, der nicht sparen willHubertus Heil war in den vergangenen Wochen im Fokus: Er sollte bei der Rente und beim Bürgergeld sparen. Nun gibt es eine Einigung – und er wirkt zufrieden.
Weiterlesen »

Hubertus Heil: Der Minister, der kaum sparen mussHubertus Heil: Der Minister, der kaum sparen mussHubertus Heil war in den vergangenen Wochen im Fokus: Er sollte bei der Rente und beim Bürgergeld sparen. Nun gibt es eine Einigung – und er wirkt zufrieden.
Weiterlesen »

Hubertus Heil: KI zwingt Millionen Beschäftigte zu Neuorientierung im JobHubertus Heil: KI zwingt Millionen Beschäftigte zu Neuorientierung im JobImmer öfter übernimmt Künstliche Intelligenz die Arbeit. Das werde viele Beschäftigte dazu drängen, sich beruflich anders zu orientieren, sagt der Bundesarbeitsminister.
Weiterlesen »

Arbeitsminister Heil (SPD) nennt Änderungen beim Bürgergeld 'vertretbar'Arbeitsminister Heil (SPD) nennt Änderungen beim Bürgergeld 'vertretbar'Bundesarbeitsminister Heil hat die geplanten Änderungen beim Bürgergeld als vertretbaren Kompromiss bezeichnet. Der SPD-Politiker sagte im Deutschlandfunk, das Bürgergeld bleibe eine verlässliche, solidarische Leistung für Menschen in Not. Nicht nur in Teilen der Koalition stoßen die Pläne der Ampel-Regierung auf Kritik.
Weiterlesen »

Arbeitsminister Heil fordert schnellere Anerkennung von BerufenArbeitsminister Heil fordert schnellere Anerkennung von BerufenBundesarbeitsminister Heil hat sich für eine raschere Anerkennung der Berufsausbildungen von Geflüchteten ausgesprochen.
Weiterlesen »

„Eine deutliche Erhöhung“: Auch Arbeitsminister Heil will Mindestlohn spürbar anheben„Eine deutliche Erhöhung“: Auch Arbeitsminister Heil will Mindestlohn spürbar anhebenDer Kanzler plädiert dafür, die Lohnuntergrenze auf 15 Euro festzulegen. Sein Parteikollege verlangt nun bei den Beratungen der verantwortlichen Kommission 2025 einen klaren Schritt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:52:21