Ifo: Unternehmen planen mehr Kurzarbeit und Jobabbau

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ifo: Unternehmen planen mehr Kurzarbeit und Jobabbau
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

München - Die Krise kommt immer mehr auf dem Arbeitsmarkt an. Vor allem ein wichtiger Teil der deutschen Wirtschaft plant laut einer Ifo-Umfrage verstärkt Jobs abzubauen, während die Kurzarbeit steigt.

Die Aussichten für den deutschen Arbeitsmarkt werden immer schlechter. Das vom Münchner Ifo-Institut erhobene Beschäftigungsbarometer ist im November auf den niedrigsten Stand seit Sommer 2020 gefallen, wie die Wirtschaftsforscher mitteilten. Der Rückgang fiel auf Monatssicht mit 0,2 Punkten auf 93,4 eher gering aus, es war aber das sechste Minus in Folge. "Immer mehr Unternehmen stoppen Neueinstellungen", sagt der Leiter der Ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe.

In der Industrie sieht das Ifo zudem Anzeichen für eine weitere Ausweitung der Kurzarbeit. Im November setzten 17,8 Prozent der befragten Firmen dort auf Kurzarbeit, nach 14,3 Prozent im August. Für die kommenden drei Monate erwarten dies 28 Prozent - nach 23 Prozent im August. Die Werte bei dieser Erwartung sind zwar in der Regel höher als die später realisierte Kurzarbeit, der deutliche Anstieg der Erwartung ist aber ein klar negatives Signal für den Arbeitsmarkt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jobabbau bei Autozulieferer: Jobabbau bei Zulieferer Schaeffler trifft auch SaarlandJobabbau bei Autozulieferer: Jobabbau bei Zulieferer Schaeffler trifft auch SaarlandHerzogenaurach (lrs) - Der geplante massive Abbau von Arbeitsplätzen beim Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat auch Konsequenzen im Saarland.
Weiterlesen »

Jobabbau in der Stahlindustrie: IG Metall warnt vor Kettenreaktion durch Jobabbau beim StahlJobabbau in der Stahlindustrie: IG Metall warnt vor Kettenreaktion durch Jobabbau beim StahlKreuztal - Die Gewerkschaft IG Metall warnt vor einem Domino-Effekt infolge des geplanten Arbeitsplatzabbaus bei Deutschlands größtem Stahlunternehmen
Weiterlesen »

Ifo-Institut: Weniger Neueinstellungen - Kurzarbeit steigtIfo-Institut: Weniger Neueinstellungen - Kurzarbeit steigtMünchen - Das Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts ist im November auf 93,4 Punkte gesunken, nach 93,6 Punkten im Oktober. 'Die Industrie versucht, der Krise mit einer Mischung aus Kurzarbeit und
Weiterlesen »

Ifo-Umfrage: Immer mehr Unternehmen berichten über AuftragsmangelIfo-Umfrage: Immer mehr Unternehmen berichten über AuftragsmangelSo viele Unternehmen wie nie seit der Finanzkrise 2009 berichten aktuell über einen Auftragsmangel. Im Oktober waren es 41,5 Prozent, nach 39,4 Prozent im
Weiterlesen »

Ifo-Institut: Immer mehr Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedrohtIfo-Institut: Immer mehr Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedrohtIn Deutschland bangen angesichts der Auftragsflaute mehr Unternehmen um ihren Fortbestand. Das teilte das Münchner Ifo-Institut mit.
Weiterlesen »

Ifo-Auswertung: Die Existenzangst deutscher Unternehmen wächstIfo-Auswertung: Die Existenzangst deutscher Unternehmen wächstMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:57:35