Dieter Bauhaus, Präsident der IHK Erfurt, fordert in einem Brandbrief mehr Leistungsbereitschaft in der deutschen Gesellschaft. Er kritisiert Entwicklungen wie Homeoffice, Teilzeit und hohe Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und warnt vor einem Absturz des Wohlstands.
Deutschland 's Wohlstand muss durch harte Arbeit errungen werden, so der Präsident der Industrie- und Handelskammer ( IHK ) Erfurt, Dieter Bauhaus. In einem offenen Brief kritisiert er verschiedene Entwicklungen, die ihm sauer aufstoßen. Bauhaus plädiert für mehr Leistungsbereitschaft in der Gesellschaft und betont, dass der wirtschaftliche Erfolg eines Landes nicht allein von Innovation abhängt, sondern auch von der Bereitschaft, sich anzustrengen und Verantwortung zu übernehmen.
\In seinem Brief, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, warnt der 71-jährige Kammerpräsident vor einer Abwärtsspirale und Wohlstandsverlusten, die durch eine „anstrengungslose Gesellschaft“ entstehen könnten, in der Wohlstand durch geringe Anstrengung oder übermäßige staatliche Fürsorge generiert wird. Bauhaus sieht die Gefahr, dass zukünftige Generationen mit einer anderen medizinischen Versorgung, niedrigeren Renten oder weniger Urlaub rechnen müssten.\Konkret fordert er weniger Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Eigenanteile der Versicherten bei Krankenkosten und die Abschaffung der telefonischen Krankschreibung. Teilzeit, die er nicht nur für Kinderbetreuung und Pflege, sondern auch als Mittel zur Work-Life-Balance sieht, möchte er ebenfalls zurückfahren. Bauhaus kritisiert die Tatsache, dass trotz Teilzeit immer noch mehrere Auslandsurlaube pro Jahr und zusätzliche Kuren möglich sind. Auch die vermehrt vorkommenden Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft, wenn medizinisch nicht notwendig, bezeichnet er als Problem und wünscht sich eine Zeit zurück, in der Frauen auch während der Schwangerschaft gearbeitet haben. Bundesweit beteiligen sich heute etliche Verbände und Unternehmen an Aktionen für eine bessere Wettbewerbsfähigkeit. Aufgerufen dazu hatte die arbeitgebernahe Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). In Berlin ist eine Kundgebung geplant. Die IHK beteiligt sich nach Angaben eines Sprechers nicht an den Aktionen - der Verband der Wirtschaft Thüringens hingegen schon. Dessen Hauptgeschäftsführer Matthias Kreft nannte die Lage 'höchst dramatisch'. Nach der Wahl brauche es eine Wirtschaftswende, forderte er
Deutschland Wirtschaft Leistungenbereitschaft IHK Wohlstand Teilzeit Homeoffice Krankentage
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Standort Schwaben: Präsident der IHK Schwaben fordert Agenda 2030Reinhold Braun erwartet von der neuen Bundesregierung ein strukturelles Reformpaket – und von den Unternehmern „Mut und Kraft“. Deutschland stehe an einem Wendepunkt.
Weiterlesen »
Weil sorgt sich um Produktivität und Leistungsbereitschaft in DeutschlandNiedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD) beklagt in einem Interview mit dem Tagesspiegel den Rückgang der Leistungsbereitschaft und Produktivität in Deutschland. Er sieht die sinkende Bereitschaft von Arbeitnehmern, Vollzeit zu arbeiten, als problematisch an. Weil fordert mehr Einsatz und höhere Produktivität, um den deutschen Wohlstand zu erhalten.
Weiterlesen »
Lindner fordert Leistungsbereitschaft und Mentalitätswechsel für Deutschlands ZukunftFDP-Chef Christian Lindner plädiert für mehr Leistungsbereitschaft und einen Mentalitätswandel in Deutschland, um die Weltspitze zurückzuerobern. Er fordert die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und lehnt Subventionspolitik ab.
Weiterlesen »
Donald Trump kündigt Treffen mit Wladimir Putin anDer designierte US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin.
Weiterlesen »
IHK-Türme in Halensee: Ehemalige Wohnheime als Lost PlaceIn den 1960er Jahren errichtete die IHK Berlin in Westend zwei Plattenbau-Türme als Wohnheime für Arbeiter. Nach Jahrzehnten der Nutzung standen die Gebäude leer und drohten zur Ruine zu verkommen. Das Grundstück an der Reichsstraße ist heute Privatgelände und wird bebaut.
Weiterlesen »
Park-Chaos bei IHK-Empfang in Augsburg: So kam es zu den 187 StrafzettelnWeil ein Sicherheitsdienst beim Austeilen von Parkscheinen patzte, erhielten zahlreiche Gäste des IHK-Neujahrsempfangs einen Strafzettel. Was die Stadt zur Kritik an der Kontrollaktion sagt.
Weiterlesen »