Importpreise in Deutschland fallen stärker als erwartet

Wirtschaft Nachrichten

Importpreise in Deutschland fallen stärker als erwartet
ImportpreiseDeutschlandRückgang
  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 53%

Die Importpreise in Deutschland sind im September stärker als erwartet gesunken. Ökonomen hatten einen Rückgang von 15,1 Prozent erwartet, registriert wurde jedoch ein Rückgang von 14,3 Prozent. Dieser Rückgang wird vor allem durch einen Basiseffekt aufgrund der hohen Preissteigerungen im Vorjahr verursacht.

Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Importpreisrückgang von 14,3 Prozent registriert. Die befragen Ökonomen hatten einen Rückgang von 15,1 Prozent erwartet. Ausschlaggebend für den starken Rückgang ist vor allem ein Basiseffekt durch die hohen Preissteigerungen im Vorjahr aufgrund des Kriegs in der Ukraine.

Der Einfuhrpreisindex ohne Erdöl und Mineralölerzeugnissse lag den Angaben zufolge im September um 0,9 Prozent höher als im Vormonat, während sich im Jahresvergleich ein Rückgang um 14,6 Prozent ergab. Die Importpreise beeinflussen die Erzeuger- und Verbraucherpreise und geben damit Hinweise auf einen sich aufbauenden Inflationsdruck. Die Exportpreise lassen Rückschlüsse auf die globale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu.

Der Index der Ausfuhrpreise lag im September um 0,4 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Rückgang um 4,1 Prozent registriert.Die Lage am Morgen! Bereiten Sie sich mit Daytrader Jens Klatt auf den neuen Handelstag vor. Wie hat die Wall Street gestern geschlossen, wie hat der DAX Index eröffnet, und was machen Gold, EURUSD, Öl und Bitcoin. Chartanalyse, erste Tradingideen, anstehende Finanznachrichten und mehr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Importpreise Deutschland Rückgang Ökonomen Basiseffekt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erneuter Rückgang des BIP schürt Angst vor Rezession in DeutschlandErneuter Rückgang des BIP schürt Angst vor Rezession in DeutschlandDeutschlands Wirtschaftsleistung ist im dritten Quartal um 0,1 Prozent geschrumpft, was die Befürchtungen einer bevorstehenden Rezession für Europas größte Volkswirtschaft nährt. Ein Einbruch der Haushaltsausgaben lastet auf der Wirtschaft und auch der Arbeitsmarkt scheint erste Risse zu bekommen.
Weiterlesen »

Deutlicher Rückgang der Inflation in Bayern und im übrigen BundesgebietDeutlicher Rückgang der Inflation in Bayern und im übrigen BundesgebietDie Inflationsrate in Bayern beträgt 3,7 Prozent und im übrigen Bundesgebiet 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2022. Heizöl ist um 26 Prozent günstiger geworden, Erdgas um 17,9 Prozent. Die Preise für Nahrungsmittel sind um 6,8 Prozent gestiegen, jedoch kurzfristig um 0,5 Prozent im September gesunken. Die Verbraucherpreise in Bayern sind erstmals seit langer Zeit stabil geblieben. Die Inflationsrate in Deutschland beträgt 3,8 Prozent, etwas höher als in Bayern. Die Kerninflation, bei der die Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, beträgt 4,3 Prozent. Die Inflationsrate ist im Oktober so niedrig wie seit gut zwei Jahren nicht mehr.
Weiterlesen »

Elektrogeräte-Recycling in Deutschland: Nur 43 Prozent werden wiederverwendetElektrogeräte-Recycling in Deutschland: Nur 43 Prozent werden wiederverwendetDie meisten Elektrogeräte landen hierzulande mutmaßlich noch immer in der Schublade, im Keller oder im Hausmüll. Nur rund 43 Prozent der Elektrogeräte werden recycelt oder für die Wiederverwendung aufbereitet. Die EU-Kommission hat einen Verordnungsentwurf für das 'Recht auf Reparatur' vorgelegt, um den Zugang zu Geräte-Informationen und Ersatzteilen zu erleichtern. Kritik gibt es jedoch, dass der breitere Zugang nur für neun Produktkategorien gewährt wird.
Weiterlesen »

Goldpreis fällt am AbendGoldpreis fällt am AbendDer Goldpreis ist am Abend um -0,27 Prozent gefallen. Zeitgleich verstärkt sich der Silberpreis um 1,00 Prozent. Der Platinpreis ist um 3,03 Prozent gestiegen. Der Ölpreis (Brent) geht um -2,71 Prozent nach unten. Der Ölpreis (WTI) gibt um -3,03 Prozent ab. Der Baumwollpreis verzeichnet einen Abschlag von -1,89 Prozent. Der Haferpreis verstärkt sich um 0,75 Prozent. Der Lebendrindpreis steigt um 0,01 Prozent. Der Maispreis zeigt einen Sinkflug.
Weiterlesen »

Mit der Harley zur Urnenwand: Wie sich der Umgang mit dem Tod in Bayern verändertMit der Harley zur Urnenwand: Wie sich der Umgang mit dem Tod in Bayern verändertBeim Blick auf den eigenen Tod geben sich 80 Prozent der Erwachsenen in Deutschland bescheiden.
Weiterlesen »

Deutsche Autobauer verkaufen mehr E-Autos als der WeltmarktDeutsche Autobauer verkaufen mehr E-Autos als der WeltmarktLaut einer Studie von PwC haben deutsche Autobauer in den ersten neun Monaten des Jahres ihren Absatz von reinen Batterieautos um 63 Prozent gesteigert, während der Weltmarkt um 33 Prozent zulegte. In China verbesserten sich die deutschen Hersteller um 39 Prozent. Der Abstand zu Marktführer Tesla bleibt jedoch groß. Für das kommende Jahr wird ein globales Absatzplus von 40 Prozent für deutsche und 31 Prozent für chinesische Autobauer erwartet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:47:56