Berlin - Das Bundesinnenministerium (BMI) und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), eine nachgeordnete Behörde des BMI, sind sich offenbar uneinig, wie mit dem Gutachten zur möglichen Hochstufung
Berlin - Das Bundesinnenministerium und das Bundesamt für Verfassungsschutz , eine nachgeordnete Behörde des BMI, sind sich offenbar uneinig, wie mit dem Gutachten zur möglichen Hochstufung der AfD umgegangen werden soll.
Mit dem Gutachten soll entschieden werden, ob die AfD als"gesichert rechtsextremistisch" eingestuft wird. Seit 2021 ist die Partei bereits als Verdachtsfall eingestuft. Der damalige BfV-Präsident Thomas Haldenwang hatte im Herbst angekündigt, das Gutachten sei bis Ende 2024 fertig. Nach dem Bruch der Ampelkoalition sagte er dann, die"Verkündung dieses Prüfergebnisses" sei durch die vorgezogene Neuwahl"obsolet".
Das BMI will von einem Zusammenhang mit dem Ampel-Aus nichts wissen, wie eine Antwort auf eine schriftliche Frage der Linkenabgeordneten Martina Renner zeigt, über die der"Spiegel" berichtet."Der gesetzliche Auftrag des BfV wird durch das Vorziehen der Bundestagswahl nicht beeinflusst", heißt es darin. Die Bewertung von Organisationen"erfolgt kontinuierlich" und unabhängig von äußeren Umständen wie Wahlen.
Ob stabiler Dividenden-Lieferant, Tech-Pionier oder spekulative Wette im Krypto-Bereich – wir haben die Märkte für Sie ausgiebig durchforstet und präsentieren Ihnen 6 Unternehmen, die große Chancen auf außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen. Hier sind, speziell für Sie, Ihre „6 Richtigen“ für 2025.
Fordern Sie jetzt unseren neuen kostenlosen Spezialreport an und erfahren Sie, welche Unternehmen das Potenzial besitzen, im kommenden Jahr richtig durchzustarten!Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unklarheit zwischen Innenministerium und Verfassungsschutz: Wann wird das AfD-Gutachten veröffentlicht?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Thüringer Verfassungsschutz: AfD setzt Untersuchungsausschuss zu Stephan Kramer einDie AfD will Vorwürfe gegen Thüringens Verfassungsschutzpräsidenten Stephan Kramer „aufarbeiten“. Dazu ging sie jetzt einen entsprechenden Schritt.
Weiterlesen »
Correctiv verklagt Verfassungsschutz: AfD-Gutachten könnte Wahlkampf beeinflussenKönnte der Verfassungsschutz bald die gesamte AfD als gesichert rechtsextrem einstufen? Correctiv klagt auf die Herausgabe des aktuellen Gutachtens.
Weiterlesen »
Parteitag der Brandenburger AfD: Gauland: Beobachtung durch Verfassungsschutz ist „Auszeichnung“Für Alexander Gauland ist die CDU der Hauptgegner im Bundestagswahlkampf. Gemeinsamkeiten sah der Ehrenvorsitzende der brandenburgischen AfD dagegen mit dem BSW.
Weiterlesen »
Brandenburger Verfassungsschutz plante Hochstufung der AfDDer Brandenburger Verfassungsschutz plante im November, den Landesverband der AfD als 'gesichert rechtsextrem' einzustufen. Die Entscheidung wurde offenbar aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl verschoben.
Weiterlesen »
Brandenburger Verfassungsschutz plante AfD-HochstufungDer Brandenburger Verfassungsschutz plante offenbar, den Landesverband der AfD als 'gesichert rechtsextrem' einzustufen. Die Entscheidung wurde laut Medienberichten offenbar wegen der vorgezogenen Bundestagswahl verschoben, um den Eindruck einer politischen Einflussnahme zu vermeiden.
Weiterlesen »