Mainz (ots) - Die große Rentenreform, die die Ampel-Regierung als zentrales Projekt geplant hatte, ist mit dem Bruch der Dreier-Koalition gescheitert - die Rente bleibt ein schwieriges Thema, nicht nur
Die große Rentenreform, die die Ampel-Regierung als zentrales Projekt geplant hatte, ist mit dem Bruch der Dreier-Koalition gescheitert - die Rente bleibt ein schwieriges Thema, nicht nur in Wahlkampfzeiten.
Jochen Breyer spricht mit Rentnerinnen und Rentnern, aber auch mit Menschen, die mitten im Arbeitsleben stehen und hoffen, dass auch sie eines Tages im Alter gut leben können. Er interviewt drei der fünf so genannten Wirtschaftsweisen, die die Bundesregierung beraten und die konkrete Vorschläge machen, was sich alles ändern muss.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rente: „Die Politik muss den Menschen die Wahrheit sagen“Die Rente ist eines der bestimmenden Themen der Bundestagswahl. Im Interview mit FOCUS online erklärt Joachim Ragnitz, warum er die Rentenpläne der SPD für falsch hält und wo er sich mehr Ehrlichkeit von der Politik wünscht.
Weiterlesen »
Rente: „Die Politik muss den Menschen die Wahrheit sagen“Die Rente ist eines der bestimmenden Themen der Bundestagswahl. Im Interview mit FOCUS online erklärt der Ökonom Joachim Ragnitz, warum er die Rentenpläne der SPD für falsch hält und wo er sich mehr Ehrlichkeit von der Politik wünscht.
Weiterlesen »
SPD im Wahlkampf: Fokus auf sichere Renten und soziale GerechtigkeitDie SPD setzt im Wahlkampf 2023 auf die Themen sichere Rente und soziale Gerechtigkeit. Olaf Scholz betont die Wichtigkeit einer stabilen Rente und kritisiert die Union für ihre Haltung zum Thema. Die SPD will das Rentenniveau langfristig sicherstellen und die abschlagsfreie Rente bei 45 Beitragsjahren beibehalten. Um Beitragssteigerungen zu vermeiden, setzt die SPD auf mehr Beschäftigung und die Zuwanderung von Fachkräften.
Weiterlesen »
Vor der Bundestagswahl: Wie die Parteien die Rente sichern wollenAus finanziellen Gründen oder Freude am Job: In Deutschland gehen 13 Prozent der Menschen, die eine Rente beziehen, arbeiten.
Weiterlesen »
Rentenreformen: Welche Versprechen geben die Parteien?In Deutschland wird eine Reform der Rente als dringend notwendig gesehen. Die Ampelkoalition scheiterte bereits bei der Umsetzung eines Reformpakets. Nun werben die Parteien mit unterschiedlichen Versprechungen für die Zukunft der Rente. Die CDU setzt vor allem auf eine Erhöhung der Einnahmen durch das Arbeitspensioen-Modell, während die SPD das Rentenniveau stabilisieren und die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren sichern will.
Weiterlesen »
Einst bewirtete er im Münchner Nobel-Club P1 Prominente, jetzt reicht die Rente nichtPeter Scholz arbeitete als Barkeeper im P1, lernte viele Prominente kennen. Doch heute reicht die Rente nicht einmal für die Miete.
Weiterlesen »