KI-Update kompakt: Softbank, DeepSeek, OpenAI, Jenga-KI

Deepseek Nachrichten

KI-Update kompakt: Softbank, DeepSeek, OpenAI, Jenga-KI
GPT-5Generative AIKI-Update
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 71%

Das 'KI-Update' liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.

" - ein KI-Arbeitsumgebung für Unternehmen. Softbank investiert dafür jährlich drei Milliarden US-Dollar.

Die offiziell angegebenen Trainingskosten von 5,6 Millionen US-Dollar für DeepSeek V3 stellen dabei nur einen Bruchteil der tatsächlichen Investitionen dar. Diese Summe bezieht sich lediglich auf das finale Training mit 2.048 H800-Beschleunigern. Allein die Server-Hardware für die 60.000 GPUs kostet nach Berechnungen von Semianalysis etwa 1,6 Milliarden US-Dollar.

Altman dämpfte bei Reddit auch die Erwartungen an die künftige Marktposition von OpenAI. Der Vorsprung werde in Zukunft geringer ausfallen als in den vergangenen Jahren. Mit Mistral Small 3 wechselt Mistral außerdem von der proprietären MRL-Lizenz zur freien Apache-2.0-Lizenz. Damit sind die Modelle auch für kommerzielle Anwendungen frei nutzbar, modifizierbar und weiterverteilbar. Für spezielle Anforderungen will das Unternehmen weiterhin kommerzielle Modelle anbieten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

GPT-5 Generative AI KI-Update Künstliche Intelligenz LLM Mistral Nvidia Open Source Openai Reasoning-Model Roboter Softbank

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

OpenAI-Chef lobt DeepSeek R1, sieht aber OpenAI dennoch im VorteilOpenAI-Chef lobt DeepSeek R1, sieht aber OpenAI dennoch im VorteilDer CEO von OpenAI, Sam Altman, zeigte sich beeindruckt vom neuen chinesischen KI-Modell DeepSeek R1, betonte aber, dass OpenAI 'viel bessere Modelle' liefern werde. DeepSeek R1 überzeugt durch Kosten- und Effizienzvorteile, die westlichen KI-Systemen wie ChatGPT höhere Konkurrenz bedeuten könnten. Trotz der Anerkennung für DeepSeek R1 betont Altman, dass OpenAI an seiner Forschungsstrategie festhält und mehr Rechenleistung für den Erfolg der KI-Entwicklung als entscheidend sieht.
Weiterlesen »

Softbank-Aktie verliert: Softbank könnte Milliarden in OpenAI stecken - Bald größerer Investor als NASDAQ-Aktie Microsoft?Softbank-Aktie verliert: Softbank könnte Milliarden in OpenAI stecken - Bald größerer Investor als NASDAQ-Aktie Microsoft?Softbank plant offenbar eine milliardenschwere Investition in OpenAI, den Vorreiter im Bereich künstlicher Intelligenz. Damit könnte der japanische Tech-Investor Microsoft als größten Investor vom Thron stoßen.
Weiterlesen »

Entscheidung zu Deepseek in Italien: Datenschutzbehörde schränkt Deepseek einEntscheidung zu Deepseek in Italien: Datenschutzbehörde schränkt Deepseek einDie italienische Datenschutzaufsicht geht gegen die neue KI-App aus China vor. Bereits mit ChatGPT gab es Knatsch.
Weiterlesen »

Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasWie aus dem Nichts schien der neue chinesische Chatbot gekommen zu sein und hat für ein mittelschweres Beben an den Börsen gesorgt. Aber wer steckt hinter der Entwicklung
Weiterlesen »

DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »

DeepSeek-KI: Urheberrechtsvorwurf gegen OpenAI wegen ChatGPT-DatenDeepSeek-KI: Urheberrechtsvorwurf gegen OpenAI wegen ChatGPT-DatenDie chinesische KI-Firma DeepSeek steht wegen des Verdachts im Raum, Daten von ChatGPT für die Entwicklung ihrer eigenen Modelle verwendet zu haben, vor Anschuldigungen der Urheberrechtsverletzung. OpenAI klagt DeepSeek an, die Nutzungsbedingungen des Textmodells verletzt zu haben, indem sie den Output von ChatGPT zur Optimierung ihrer eigenen Modelle nutzte. DeepSeek hatte in den letzten Wochen mehrere leistungsstarke KI-Modelle veröffentlicht, die mit ChatGPT mithalten können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 23:04:24