Kommentar: Das Verbrenner-Aus ab 2035 ist mutlos

Auto Nachrichten

Kommentar: Das Verbrenner-Aus ab 2035 ist mutlos
BenzinDieselKlimaschutz
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 68%

Das EU-Parlament hat das Aus für neue Verbrenner beschlossen. Das wirkt nur auf den ersten Blick wie ein Schritt in die richtige Richtung, meint Martin Franz.

Nachdem am Nachmittag die Ausweitung des CO₂-Handels im EU-Parlament im kleinlichen Streit über Details auf irgendwann verschoben wurde, konnten sich die Verantwortlichen am Abend zumindest für ein Aus von Verbrennungsmotoren in Neuwagen durchringen – ab 2035. Das mag spontan auf manch einen Betrachter wie ein tatkräftiger Schritt wirken. In Wahrheit ist dieser aber derart ambitions- und zahnlos, als wäre er von der chinesischen Auto industrie eingebracht worden.

Von 100 kWh Primärenergie landen beim Verbrennungsmotor insgesamt bestenfalls 15 Prozent in dem, wofür das Auto geschaffen wurde. Der E-Motor setzt lässig etwa 70 Prozent der eingesetzten Energie in Bewegung um. Er mag nicht perfekt sein, ist aber die beste Lösung, die wir aktuell haben. Drei-Milliarden-Euro-Projekt, das unter anderem Siemens und Porsche gerade in Patagonien vorantreiben

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Benzin Diesel Klimaschutz Kommentar Verbrenner Verbrenner-Verbot Verkehrspolitik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Fehlende Abgrenzung zu Antisemitismus“: Linken-Politikerin aus Berlin-Mitte tritt aus Partei aus„Fehlende Abgrenzung zu Antisemitismus“: Linken-Politikerin aus Berlin-Mitte tritt aus Partei ausDie Berliner Linke streitet weiter heftig über den Nahost-Konflikt. Auch im Bezirksverband Mitte rumort es.
Weiterlesen »

Wegen Plänen für Ampel-Aus: Ex-Schatzmeister Harald Christ tritt aus der FDP ausWegen Plänen für Ampel-Aus: Ex-Schatzmeister Harald Christ tritt aus der FDP ausMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

BMW-Aktie auf Talfahrt: Chef Zipse warnt vor Verbrenner-AusBMW-Aktie auf Talfahrt: Chef Zipse warnt vor Verbrenner-AusDie BMW-Aktie erlebt derzeit eine schwierige Phase und kann sich kaum stabilisieren. Auch am gestrigen Mittwoch fiel der Kurs des bayerischen Autobauers um fast zwei Prozent und markierte mit 65,96 Euro
Weiterlesen »

BMW-Boss kritisiert Verbrenner-Aus: Autoindustrie „danach nur noch halb so groß“BMW-Boss kritisiert Verbrenner-Aus: Autoindustrie „danach nur noch halb so groß“BMW-Chef Oliver Zipse warnt vor Risiken durch das 2035 beschlossene Verbrenner-Aus. Er kritisiert die EU-Ziele als zu abrupt und sieht darin eine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Autoindustrie. Statt eines starren Datums fordert Zipse eine schrittweise CO₂-Senkung, um die Innovationskraft zu fördern.
Weiterlesen »

Europaparlament wählt neue EU-Kommission: Verbrenner-Aus bleibt bestehenEuropaparlament wählt neue EU-Kommission: Verbrenner-Aus bleibt bestehenDas Europaparlament hat die zweite EU-Kommission unter Ursula von der Leyen gewählt, die am 1. Dezember ihre Ämter antreten wird. Der Verkehrskommissar und der Klimakommissar unterstützen den bestehenden Zeitplan zum „Verbrenner-Aus“. Die CO2-Grenzwerte sollen bis 2035 immer strenger werden.
Weiterlesen »

Die FDP und das Ampel-Aus: Hamburgs FDP-Chefin kritisiert Umgang mit Ampel-AusDie FDP und das Ampel-Aus: Hamburgs FDP-Chefin kritisiert Umgang mit Ampel-AusHamburg (lno) - Die Hamburger FDP-Landesvorsitzende Sonja Jacobsen hat den Umgang ihrer Bundesparteiführung mit dem bekanntgewordenen Schreiben zum
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:09:43