Nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl und ganz allmählich nehmen die Wahlprogramme der Parteien Gestalt an – der neue Habeck-Plan würde jedoch dafür sorgen, dass viele Menschen kein Kreuz bei den Grünen machen, meint unser Autor. Ein Kommentar.
Nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl und ganz allmählich nehmen die Wahlprogramme der Parteien Gestalt an – der neue Habeck-Plan würde jedoch dafür sorgen, dass viele Menschen kein Kreuz bei den Grünen machen, meint unser Autor. Ein Kommentar.So langsam geht es ans Eingemachte: Nicht nur rhetorisch wird der Wahlkampf immer heißer.
Der erklärte am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“, dass er auch Einkünfte aus Kapitalerträgen für die Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen heranziehen wolle. Wie bitte? Wenn Habeck das ernst meint, wäre die Partei für Millionen Menschen schwer wählbar. Denn schon lange investieren nicht etwa nur Zocker, reiche Menschen oder Gutverdienende auf dem Aktienmarkt, sondern zahlreiche junge Leute – um später irgendwie eine auskömmliche Rente zu haben.Insgesamt sparen 12,3 Millionen Menschen in Deutschland in Aktien, Aktienfonds und ETFs. Das sind 17,6 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren – also gut jeder Sechste.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grünen-Wahlkampf: Entwurf der Grünen: Renten-Fonds und stabilere KrankenkassenBerlin - Die Grünen wollen künftig ähnlich wie die FDP den Kapitalmarkt nutzen, um die Rentenkasse zu stabilisieren und den Anstieg der Beiträge
Weiterlesen »
Debatte über häusliche Gewalt: Chefin der Grünen Jugend entschuldigt sich für Kommentar über Männer mit BöllerverletzungenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Grünen: Von der Protestpartei zur RegierungsmachtDieser Überblick beleuchtet die Geschichte und die wichtigsten Themen der Grünen Partei in Deutschland.
Weiterlesen »
Partei legt Kurzwahlprogramm vor: Der Wagenknecht-Plan für DeutschlandTrotz beachtlicher Erfolge bei den Ost-Wahlen im Herbst muss das BSW um den Einzug in den Bundestag bei der Neuwahl am 23. Februar zittern. In Umfragen l...
Weiterlesen »
Chaos um Hamburger BSW: Eine Partei, zwei Verbände, viele FragenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Umwelt- und Klimaschutz-Organisationen kritisieren Wahlprogramm der GrünenUmwelt- und Klimaschutz-Organisationen kritisieren das Wahlprogramm der Grünen als unzureichend. Sie bemängeln, dass die Grünen zwar wichtige Ziele wie den Verbrenner-Aus und das Deutschland-Ticket unterstützen, aber keinen klaren Plan für die Mobilitäts- und Verkehrswende sowie den Gasausstieg vorlegen. Auch die Energiepolitik der Grünen wird kritisiert, da sie Deutschland weiterhin abhängig von fossilem Gas macht.
Weiterlesen »