Kontinuität statt Veränderung | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kontinuität statt Veränderung | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 59%

Emmanuel Macron setzt mit seiner Personalentscheidung auf Kontinuität, da seiner neuer Premierminister Michel Barnier seinen Werten nahesteht.

Emmanuel Macron setzt mit Michel Barnier auf einen erfahrenen Politiker mit Verhandlungsgeschick als neuen Premier.Dass Frankreich das Land der Widersprüche ist, zeigt sich auch bei den letzten Regierungschefs. Auf den jüngsten Premierminister der V. Republik folgt nun mit Michel Barnier der älteste.

Die Chancen, dass Barniers Kabinett einige bekannte Gesichter aus der letzten Regierung angehören werden, sind angesichts des zersplitterten Parlaments groß. Überhaupt setzt Macron mit der Personalentscheidung auf Kontinuität. Denn die Werte seines neuen Premiers ähneln seinen. Mit Barnier kann Macron sicher sein, dass seine Rentenreform nicht rückgängig gemacht wird.

Frankreichs Staatspräsident hat die Geduld seiner Landsleute ohnehin überstrapaziert, da er sich mit der Suche nach einem neuen Premierminister fast zwei Monate lang Zeit gelassen hat. Mit seinem Zögern hatte er sich in eine Sackgasse hineinmanövriert, aus der es immer schwieriger wurde herauszukommen. Macron ist jedoch nicht der einzige, der Schuld daran ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wenig Veränderung beim Dax erwartet | Börsen-ZeitungWenig Veränderung beim Dax erwartet | Börsen-ZeitungAnleger warten auf wichtige Daten aus den USA. Beim Dax ist wenig Veränderung zu erwarten, kleinere Impulse könnten von Unternehmen kommen.
Weiterlesen »

Wo die Einkommensmillionäre der deutschen Banken sitzenWo die Einkommensmillionäre der deutschen Banken sitzenNicht nur die Deutsche Bank zahlt häufig siebenstellige Gehälter, wie eine Auswertung der Börsen-Zeitung zeigt.
Weiterlesen »

Versorger statt US-Technoriesen | Börsen-ZeitungVersorger statt US-Technoriesen | Börsen-ZeitungWer in das Thema Künstliche Intelligenz investieren will, sollte den Blick auf die Stromversorger richten, weil KI enorme Strommengen erfordert.
Weiterlesen »

Dax setzt zu zaghafter Erholung an | Börsen-ZeitungDax setzt zu zaghafter Erholung an | Börsen-ZeitungNach den starken Verlusten vom Montag und einer Stabilisierung am Dienstag hat der Dax am Mittwoch zugelegt. Fest zeigten sich Continental nach der Vorlage von Quartalszahlen.
Weiterlesen »

Commerzbank setzt Akzent in der Schweiz | Börsen-ZeitungCommerzbank setzt Akzent in der Schweiz | Börsen-ZeitungDie Commerzbank erhält mehr Ressourcen zum Ausbau des Schweizer Firmenkreditgeschäftes. Nach dem Kollaps der Credit Suisse gibt es Potenzial.
Weiterlesen »

Commerzbank setzt Akzent in der Schweiz | Börsen-ZeitungCommerzbank setzt Akzent in der Schweiz | Börsen-ZeitungDie Commerzbank erhält mehr Ressourcen zum Ausbau des Schweizer Firmenkreditgeschäftes. Nach dem Kollaps der Credit Suisse gibt es Potenzial.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:10:32