Hannover (lni) - In Niedersachsen ist zum ersten Mal bei einem Menschen eine Infektion mit dem West-Nil-Virus festgestellt worden. Das teilte das
Mit dem West-Nil-Virus übertragen einheimische Stechmücken seit einigen Jahren einen potenziell tödlichen Erreger. Nun hat sich erstmals nachweislich ein Mensch in Niedersachsen infiziert.festgestellt worden. Das teilte das Landesgesundheitsamt mit. Die Infektion fiel demnach zufällig bei der Überprüfung einer Blutspende eines Betroffenen im Landkreis Diepholz auf. Ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelte, ließ das Amt offen.
Der Landkreis Diepholz ermittele derzeit zusammen mit dem NLGA, wo die Ansteckung erfolgt sein könnte. Das wird durch heimische Mücken übertragen, eine Übertragung von Mensch zu Mensch finde nicht statt, sagte NLGA-Präsident Fabian Feil: "Das ist die gute Nachricht." Deutschlandweit sei das Virus bereits in mehreren Bundesländern registriert worden.verlaufe beim Menschen in den meisten Fällen symptomlos, manchmal gebe es grippale Symptome.
Das Gesundheitsamt erklärte weiter, die Ausbreitung des Virus habe auch mit der Klimakrise zu tun, da es sich bei Wärme schneller in denvermehre. Gesundheitsminister Andreas Philippi sagte, man müsse sich darauf einstellen, es zukünftig vermehrt mit Übertragungen des West-Nil-Virus zu tun zu haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: West-Nil-Virus bei Pferd in Lüchow festgestelltEin Pferd ist in Niedersachsen am West-Nil-Virus erkrankt. Das Tier kommt aus dem Raum Lüchow.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Mehr Fälle von West-Nil-Virus bei Pferden registriertMehrere Pferde wurden in Niedersachsen zuletzt mit dem West-Nil-Virus infiziert. Die Ständige Impfkommission hat eine Empfehlung, was Tierhalter unternehmen können.
Weiterlesen »
Erste West-Nil-Virus-Infektion erfasst - „erhöhte Aktivität“Mit dem West-Nil-Virus übertragen einheimische Stechmücken seit einigen Jahren einen potenziell tödlichen Erreger. In diesem Jahr könnte es vergleichsweise viele Fälle geben.
Weiterlesen »
Erste West-Nil-Virus-Infektion erfasst - «erhöhte Aktivität»Mit dem West-Nil-Virus übertragen einheimische Stechmücken seit einigen Jahren einen potenziell tödlichen Erreger. In diesem Jahr könnte es vergleichsweise viele Fälle geben.
Weiterlesen »
Erster amtlich bestätigter Nachweis des West-Nil-Virus in Potsdam bei einem FalkenAmtstierarzt rät wegen West-Nil-Virus zur prophylaktischen Impfung für Pferde und wegen Blauzungenkrankheit zur prophylaktischen Impfung für Schafe und Rinde
Weiterlesen »
Erste West-Nil-Virus-Infektion in Deutschland erfasstInfektionen mit dem West-Nil-Virus gibt es in Berlin und Brandenburg bislang vor allem bei Pferden und Vögeln. Experten erwarten aber zunehmen auch Infektionen bei Menschen - wie nun bei einer Frau aus Sachsen.
Weiterlesen »