Nach seiner knappen Wiederwahl in Sachsen steht Ministerpräsident Kretschmer einer Minderheitsregierung gegenüber, die von der AfD unter Druck gesetzt wird. Um den Drahtseilakt zu meistern, rät die Volksstimme der CDU, den Pragmatismus der ostdeutschen Regional- und Kommunalpolitik weiterzuentwickeln und Vorbehalte gegen die Linken aufzugeben.
Zum zweiten Mal nach 2019 hat Sachsen s Ministerpräsident Michael Kretschmer sich und seine CDU knapp vor der AfD ins Ziel gerettet: Erst bei der Wahl zum Landtag, dann bei der zum Ministerpräsidenten. Seine Position ist aber gewöhnungsbedürftig, Kretschmer steht einer Minderheitsregierung vor, die bei jeder Gelegenheit von der AfD unter Feuer gesetzt werden wird.
© 2024 dpa-AFXTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus. Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.
Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.
Sachsen CDU Afd Kretschmer Minderheitsregierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Wahl: Kretschmers Wiederwahl ungewissDer Amtsinhaber im sächsischen Landtag, Michael Kretschmer (CDU), hat bei der ersten Wahlrunde die notwendige Mehrheit von 61 Stimmen für eine Wiederwahl nicht erreicht. Neben Kretschmer traten der AfD-Chef Jörg Urban und Matthias Berger von den Freien Wählern an. Ein Dreikampf und die Abhängigkeit der CDU und SPD von anderen Fraktionen machen die Ausgang ungewiss.
Weiterlesen »
Kretschmers zweite Amtszeit: Mehrheitsfindung in Sachsen wird schwierigMichael Kretschmer wurde in Sachsen zum wiederholten Male zum Ministerpräsidenten gewählt. Seine zweite Amtszeit wird jedoch von Herausforderungen geprägt sein, da er auf eine Mehrheit aus der SPD angewiesen ist und die AfD mit bis zu einem Drittel der Stimmen eine starke Position einnimmt.
Weiterlesen »
Sachsen-Ministerpräsident-Wahl: Ungewissheit um Kretschmers ZukunftDie Wahl des neuen sächsischen Ministerpräsidenten steht bevor. CDU-Chef Michael Kretschmer strebt eine Minderheitsregierung mit der SPD an, doch die AfD und die Freien Wähler stellen Kandidaten.
Weiterlesen »
Sachsen vor fünf Jahren Instabilität: Kretschmers strategische Abhängigkeit von WagenknechtNach seinem knappen Wahlsieg steht Sachsen vor instabilen Zeiten. Michael Kretschmers Abhängigkeit von Sahra Wagenknecht und dem BSW bedroht die politische Stabilität des Landes.
Weiterlesen »
Sachsen-BSW will Bedingungen für Wahl Kretschmers stellenDresden - Die sächsische BSW-Chefin Sabine Zimmermann hat sich grundsätzlich offen dafür gezeigt, dass ihre Partei für Michael Kretschmer als Ministerpräsidenten am 18. Dezember mitwählt. 'Wir sind offen
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen gedenkt der Opfer von Gewalt gegen FrauenMit der Kampagne 'Orange the World' wird international an die Opfer der Gewalt gegen Frauen erinnert. Auch in Sachsen sind verschiedene Aktionen geplant.
Weiterlesen »