Kritik an Chip-Subventionen: Experten zweifeln an Konjunkturschub durch Ansiedelung von TSMC und Intel

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kritik an Chip-Subventionen: Experten zweifeln an Konjunkturschub durch Ansiedelung von TSMC und Intel
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Die Subventionen für die geplanten Chipfabriken in Deutschland werfen Fragen auf. DIW-Präsident Marcel Fratzscher spricht von einer ungewissen Zukunftswette.

und TSMC in Dresden „eine ungewisse Wette auf die Zukunft“. Der Staat gebe 15 Milliarden Euro an Subventionen allein für diese beiden Fabriken aus.

„Dies wird sich wirtschaftlich nur dann rechnen, wenn diese beiden Investitionen einen Impuls für die gesamte regionale Wirtschaft geben und auch in anderen Branchen und bei Zulieferern Innovationen und neue Arbeitsplätze entstehen“, Eine Wiese in einem Industriepark im Dresdner Stadtteil Klotzsche: Der taiwanische Chiphersteller TSMC will ein Halbleiterwerk im Industriepark in Dresden errichten.Mit Blick auf die Standorte sagte Fratzscher, die Projekte könnten Ostdeutschland helfen, „ein eigenes Wirtschaftsmodell zu entwickeln und sich von anderen Regionen Deutschlands zu unterscheiden“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Subventionen für Chiphersteller: „Die 43 Milliarden können nur der Anfang sein“Subventionen für Chiphersteller: „Die 43 Milliarden können nur der Anfang sein“Der Staat fördert die Halbleiterindustrie mit gewaltigen Summen. Branchenvertreter halten die Subventionen trotzdem für viel zu gering.
Weiterlesen »

Verbraucherschützer: Pokémon Sleep 'perfider Spiel-Terror' | W&VVerbraucherschützer: Pokémon Sleep 'perfider Spiel-Terror' | W&VDie Experten halten die Kinder-App für eine 'übergriffige Anwendung, die tief in die Privatsphäre eindringt'
Weiterlesen »

Falsche Kürzungen, falsche Förderungen: Lindners Haushalt taugt nichtsFalsche Kürzungen, falsche Förderungen: Lindners Haushalt taugt nichtsFalsche Subventionen für 49-Euro-Ticket, Chipfabriken und Industriestrom: Die Ampel hat eine zukunftsfeste Haushaltspolitik bereits verspielt, meint taz_FUTURZWEI-Kommentator Udo Knapp.
Weiterlesen »

Doctolib und Co.: Das sind die führenden Gesundheitsapps in DeutschlandDoctolib und Co.: Das sind die führenden Gesundheitsapps in DeutschlandNeben Apps zur Artterminbuchung sind auch Präventionsangebote beliebt. Das sind die zehn meist heruntergeladenen Gesundheitsapps.
Weiterlesen »

Deutschland in der Konjunktur-Krise: Wie steht es um die Wirtschaft?Deutschland in der Konjunktur-Krise: Wie steht es um die Wirtschaft?Während andere Länder wachsen, kommt die deutsche Wirtschaft nicht voran. Firmen beklagen hohe Energiepreise, Bürokratie und Fachkräftemangel. Was sind die Gründe der Konjunktur-Krise? Ein Überblick von Antonia Mannweiler.
Weiterlesen »

Die Konjunktur in Deutschland gibt zunehmend Rätsel aufHimmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt: Die konjunkturelle Lage in Deutschland gibt zunehmend Rätsel auf. Der Druck auf die Bundesregierung wächst, Ökonomen warnen vor Aktionismus, wie CHulverscheidt berichtet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:36:08