Beim Aufgreifen neuer Technologien gilt Deutschland nicht unbedingt als Vorreiter. Mit den Chancen und Möglichkeiten der KI beschäftigen sich aber inzwischen mehr deutsche Unternehmen als gedacht.
Beim Aufgreifen neuer Technologien gilt Deutschland nicht unbedingt als Vorreiter. Mit den Chancen und Möglichkeiten der KI beschäftigen sich aber inzwischen mehr deutsche Unternehmen als gedacht.
Die Mehrheit der deutschen Wirtschaft beschäftigt sich nach Angaben des Digitalverbandes Bitkom inzwischen mit dem Zukunftsthema Künstliche Intelligenz. Nach einer repräsentativen Umfrage unter 602 Unternehmen ab 20 Beschäftigten setzen sich demnach 57 Prozent der Firmen mit KI auseinander. Vor einem Jahr lag der Wert bei 43 Prozent.
Rund 78 Prozent der Unternehmen sehen in KI-Anwendungen vor allem Chancen. Im Vorjahr lag dieser Wert noch zehn Punkte niedriger bei 68 Prozent. Die KI-Skeptiker sind inzwischen klar in der Minderheit: Zwölf Prozent betrachten KI vor allem als Risiko, während 8 Prozent keinen Einfluss auf ihr Unternehmen erwarten. Im laufenden Jahr investieren 37 Prozent der Unternehmen in KI, und in den kommenden Jahren wollen 74 Prozent in KI investieren.
Auch in der Bevölkerung überwiegt die positive Sicht auf KI: 74 Prozent der Menschen sehen KI als Chance, nur 24 Prozent als Risiko. Diese Ergebnisse stammen aus einer weiteren repräsentativen Umfrage unter 1.007 Personen ab 16 Jahren in Deutschland, die der Bitkom im Vorfeld des Digital-Gipfels der Bundesregierung am 21. und 22. Oktober vorgestellt hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz: Studie: KI kommt in der deutschen Wirtschaft anBerlin - Die Mehrheit der deutschen Wirtschaft beschäftigt sich nach Angaben des Digitalverbandes Bitkom inzwischen mit dem Zukunftsthema Künstliche
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz gewinnt an Bedeutung in der deutschen WirtschaftEin Drittel der großen Unternehmen in Deutschland setzt Künstliche Intelligenz (KI) ein, wie das Ifo-Institut berichtet. KI kann zur Effizienzsteigerung und zum Ersatz fehlender Arbeitskräfte beitragen. Dennoch zögern viele Unternehmen aufgrund mangelnder Fachkenntnisse und Bedenken im Datenschutz.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Studie: Jede zweite Lehrkraft nutzt KI für die SchuleBerlin - Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz werden an den Schulen in Deutschland auch immer stärker von Lehrkräften verwendet. Nach einer Umfrage
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Studie: Jede zweite Lehrkraft nutzt KI für die SchuleFast alle Schülerinnen und Schüler verwenden Chatbots wie ChatGPT und andere KI-Tools für Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitungen. Inzwischen entdecken aber auch viele Lehrkräfte die neue Technik.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz / Arzneimitteltherapiesicherheit : Studie: Vorsicht bei Infos von Chatbots zu Medikamenten!Patienten, die sich im Internet über Medikamente informieren wollen, werden nicht selten in die Irre geführt. Forscher fordern daher Warnhinweise bei KI-gestützten Suchmaschinen.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Studie: Jede zweite Lehrkraft nutzt KI für die SchuleFast alle Schülerinnen und Schüler verwenden Chatbots wie ChatGPT und andere KI-Tools für Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitungen. Inzwischen entdecken aber auch viele Lehrkräfte die neue Technik.
Weiterlesen »