Gedenken an KZ-Befreiung in Flossenbürg
Schnee fällt, es hat Temperaturen um die 0 Grad. Flossenbürg zeigt sich an diesem Sonntag für Leon Weintraub genau wie in den Wochen, die er hier vor 79 Jahren verbracht hat. Jedes Mal, wenn er auf dem Appellplatz steht, erfasse ihn eine Vibration vom Boden aus, er schließe die Augen und sei wieder Häftling, erzählt der schmächtige 98-Jährige, der heute in Stockholm lebt.
Heimat- und Finanzminister Albert Füracker betont, es sei heute notwendiger denn je, sich die Lehren aus der Vergangenheit bewusst zu machen. Es gebe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gedenken an den 79. Befreiungstag des KZ FlossenbürgKurz vor der Befreiung am 23. April 1945 trieb die SS die Häftlinge des KZ Flossenbürg in Richtung Dachau. Tausende sterben oder werden in diesen letzten Kriegstagen ermordet. Die Kontrovers-Story auf Spurensuche in der Oberpfalz.
Weiterlesen »
Gedenken an KZ-Befreiung: Woidke würdigt Kraft der ÜberlebendenIn den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück waren während der NS-Zeit rund 300.000 Menschen inhaftiert. Zum Tag der Befreiung würdigte Ministerpräsident Woidke die Überlebenden, die am Sonntag angereist waren.
Weiterlesen »
Gedenken an Befreiung von Frauen-KZ: Woidke für ToleranzVor 79 Jahren wurde das damalige Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg von der Roten Armee befreit. Zum Gedenken daran sind nun viele Menschen zusammen gekommen. Darunter waren auch einige Überlebende.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Gedenken an Befreiung von Frauen-KZ: Woidke für ToleranzVor 79 Jahren wurde das damalige Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg von der Roten Armee befreit. Zum Gedenken daran sind nun viele Menschen zusammen gekommen. Darunter waren auch einige Überlebende.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Gedenken an Befreiung von KZ: Woidke wirbt für ToleranzVor 79 Jahren wurde das damalige Konzentrationslager Ravensbrück von der Roten Armee befreit. Zum Gedenken sind auch Überlebende gekommen. In Sachsenhausen wird ebenfalls an die Befreiung erinnert.
Weiterlesen »
Ministerpräsident: Gedenken an Befreiung von Frauen-KZ: Woidke für ToleranzFürstenberg/Havel (bb) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat beim Gedenken an die Befreiung des Frauen-KZ Ravensbrück vor 79 Jahren zu
Weiterlesen »