Für Menschen, die einen Großteil ihrer Freizeit mit Lesen verbringen, sind Bücher mehr als nur ein Zeitvertreib. Und: Lesen hat auch so einige positive Ef...
Für Menschen, die einen Großteil ihrer Freizeit mit Lesen verbringen, sind Bücher mehr als nur ein Zeitvertreib. Und: Lesen hat auch so einige positive Effekte auf unsere Gesundheit und unsere Persönlichkeit. Diese vier gehören dazu.
Es gibt zwei Arten von Menschen: solche, die Lesen lieben und für die es die schönste Freizeitbeschäftigung ist, die es gibt. Und solche, die Büchern nicht viel abgewinnen können. Die vielleicht ab und zu mal in einen Roman hineinschauen, sich aber selten davon fesseln lassen. Erstere haben Letzteren so einiges voraus, denn es ist wissenschaftlich inzwischen vielfach bewiesen, wie gut uns regelmäßiges Lesen tut. Diese Vorteile haben Buchliebhaber:innen gegenüber Lesemuffeln.Wer sich schon mal in einem richtig guten Buch verloren hat, wird das kennen: Beim Lesen können wir die Zeit vergessen, kommen in den Flow und sind dabei ganz im Hier und Jetzt.
Aber nicht nur das Gehirn von Lese-Fans ist fitter als das von Büchermuffeln – sie leben im Schnitt sogar länger. Zu diesem Schluss ist eineim US-Bundesstaat Connecticut gekommen. Für die hat das Forschungsteam mehr als 3.600 Menschen im Alter von über 50 Jahren über zwölf Jahre begleitet und konnte zeigen, dass Menschen, die viel lesen, im Schnitt fast zwei Jahre länger leben als Personen, die gar nicht lesen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Laut Studie: In diesem Alter sind Menschen am unglücklichstenDas Leben besteht aus Höhen und Tiefen. Einer Studie zufolge sollen die Menschen in einem Alter aber am unglücklichsten sein – wie kommt das?
Weiterlesen »
Psychologie: Menschen, die viel grübeln, hören laut Studie besserWie sensibel der Hörsinn ist, hängt auch mit bestimmten Merkmalen der Persönlichkeit zusammen. Nämlich der Neigung zum Grübeln.
Weiterlesen »
Friedrichshain-Kreuzberg: Buchhandlung „lesen & lesen lassen“ muss nach 28 Jahren schließenNach fast drei Jahrzehnten schließt die Buchhandlung „lesen & lesen lassen“ in Friedrichshain. Die Betreiber rufen dazu auf, lokale Geschäfte zu unterstützen.
Weiterlesen »
Wissenschaft: Chemnitz mischt beim Deutschen Zukunftspreis mitChemnitz (sn) - Die Technische Universität Chemnitz und ihr Partner, die Infineon Technologies AG, sind für den Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert
Weiterlesen »
Wissenschaft: Reben in der Hitze: Neuer Weingeschmack durch Klimawandel?Hohe Temperaturen sorgen für mehr Süße und weniger Säure im Most. Schmeckt unser Wein mit zunehmendem Klimawandel also bald anders? Mit Tricks versuchen Winzer, das zu verhindern.
Weiterlesen »
Wissenschaft: Alternativen zur Pille: So geht hormonfreie VerhütungVerhütung ohne Hormone ist im Trend. Doch welche hormonfreien Alternativen sind sicher und für wen sind sie geeignet? Wir stellen drei Methoden vor.
Weiterlesen »