Machtkampf im Sudan: Bundeswehr bereitet Evakuierungsmission für Deutsche vor

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Machtkampf im Sudan: Bundeswehr bereitet Evakuierungsmission für Deutsche vor
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 68%

Während im Sudan gekämpft wird, stecken rund 150 Deutsche im Krisengebiet fest. Nun startet die Bundeswehr einen zweiten Versuch, Diplomaten und Entwicklungshelfer zu retten.

auszufliegen. Der Flughafen in der Hauptstadt Khartum ist trotz der Kämpfe und der Zerstörung einiger dort geparkter Flugzeuge offenbar noch funktionsfähig. Gleichwohl wiesen Militärs darauf hin, dass eine Luftbrücke wohl nur möglich sei, wenn es eine Waffenruhe und Absprachen mit den Konfliktparteien gebe. Auch dann allerdings müsste der Flughafen gesichert werden, um die Rollbahnen freizuhalten.

Die Bundeswehr hat für eine Rettungsaktion aus einem umkämpften Gebiet wie dem Sudan frische Erfahrungswerte. Im August 2021 flog die Truppe unter dramatischen Umständen nach dem Einmarsch der Taliban hunderte deutsche Staatsbürger aus der afghanischen Hauptstadt Kabul aus. Damals hatten die USA den Flughafen militärisch gesichert und auch Absprachen mit den Taliban getroffen.

n. Dazu waren drei A400M-Transportflieger nach Griechenland verlegt worden, da es Hoffnung auf eine kurze Waffenruhe gab. Da sich die Situation in Khartum jedoch nicht beruhigte, brach die Truppe die Operation ab, die A400M kehrten nach Deutschland zurück. Im Krisenstab der Bundesregierung hatte man seinerzeit die Hoffnung, die Evakuierung ohne robuste Kräfte der Bundeswehr durchziehen zu können.

Als Teil der sogenannten Nationalen Krisenvorsorge hält die Truppe jederzeit militärische Fähigkeiten zur Evakuierung von Staatsbürgern auch aus Kampfzonen bereit. Die auf solche Einsätze spezialisierten Soldaten sind Teil der »Division Schnelle Kräfte« , zu der die Fallschirmjäger und auch der Eliteverband »Kommando Spezialkräfte« gehören.

Der heikle Einsatz ist auch eine erste Feuerprobe für den neuen Verteidigungsminister Boris Pistorius, der seit dem Wochenende regelmäßig über die Lageentwicklung im Sudan unterrichtet wird. Pistorius betonte am Donnerstag, man suche nach Wegen, die Deutschen aus Khartum zu retten. Dazu aber müssten vermutlich auch Absprachen mit den beiden rivalisierenden Generälen, die um die Vormacht im Sudan kämpfen, getroffen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sudan: Hilfsorganisationen wollen weiterhin im Sudan arbeitenHilfsorganisationen wollen weiterhin im Sudan arbeiten: Bereits vor dem Ausbruch der Kämpfe war nach Angaben der UNO mehr als ein Drittel der Bevölkerung auf humanitäre Hilfe angewiesen. Nun wird die Lage für viele Menschen immer prekärer.
Weiterlesen »

Sudan: Kämpfe gehen weiter – Lage für Deutsche ungewissSudan: Kämpfe gehen weiter – Lage für Deutsche ungewissIm Sudan steigt die Zahl der Toten durch die andauernden Gefechte. Eine Gruppe ägyptischer Militärs ist derweil offenbar wieder in Sicherheit. Die Soldaten waren wohl entführt worden – von den mächtigen Rapid Support Forces.
Weiterlesen »

Sudan: Zehntausende seit Tagen in Häusern gefangen – Lage für Deutsche ungewissSudan: Zehntausende seit Tagen in Häusern gefangen – Lage für Deutsche ungewissFeuerpausen gescheitert: Aufgrund der anhaltenden Kämpfe im Sudan können Zehntausende Menschen in der Hauptstadt Khartum ihre Häuser weiter nicht verlassen. Auch die Lage von Deutschen in dem Land ist weiter unklar.
Weiterlesen »

(S+) Deutsche Bahn: Wie der Staatskonzern die deutsche Energiewende torpediert(S+) Deutsche Bahn: Wie der Staatskonzern die deutsche Energiewende torpediertWer Solar- oder Windparks baut, muss oft Kabel unter Bahntrassen verlegen. Der Staatskonzern verlangt für die Erlaubnis neuerdings immense Summen. Ökostromerzeuger sprechen von »Wegelagerei«, einige Projekte stehen auf der Kippe.
Weiterlesen »

Aktion über Bundeswehr-Waffen: Berliner Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Gründer des Kunstprojekts „Zentrum für politische Schönheit“Aktion über Bundeswehr-Waffen: Berliner Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Gründer des Kunstprojekts „Zentrum für politische Schönheit“„Wo sind unsere Waffen?“, hieß eine Aktion, mit der das „Zentrum für politische Schönheit“ 2020 Aufmerksamkeit erregte. Jetzt wird einer der Aktivisten angeklagt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 16:21:23