Millionen Unterschriften für ein Bundesweites Böllerverbot

Politik Nachrichten

Millionen Unterschriften für ein Bundesweites Böllerverbot
BöllerverbotFeuerwerkGdp
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 71%

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) übergibt dem Bundesinnenministerium eine Petition mit über 1,4 Millionen Unterschriften für ein Verbot von privatem Feuerwerk.

Etwa 1,4 Millionen Menschen haben eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot unterzeichnet. Der Aufruf ist am Montag dem Bundesinnenministerium übergeben worden. Gefordert wird ein Verbot von privatem Feuerwerk . Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat eine von ihr initiierte Unterschriftensammlung am Montagmittag dem Bundesinnenministerium überreicht. Übergeben wurden zunächst rund 600.000 Unterschriften.

Die Online-Petition 'Bundesweites Böllerverbot, jetzt!' unterzeichneten inzwischen allerdings knapp über 1,4 Millionen Menschen. Der Aufruf wird von insgesamt rund 35 Initiativen und Organisationen wie der Deutschen Umwelthilfe oder Peta unterstützt. Einige von ihnen versammelten sich anlässlich der Übergabe am Montagmittag zu einer kleineren Kundgebung vor dem Bundesministerium in Berlin-Mitte, zu der rund 50 Personen kamen.Noch immer sind Glaser damit beschäftigt, in einem Haus in Berlin-Schöneberg Fenster zu ersetzen, die in der Silvesternacht zersplittert waren. Anwohner aus dem beschädigten Gebäude berichten von heftigen Explosionen und starken Druckwellen. Gefordert wird ein Böllerverbot im privaten Bereich, begleitet von einem Verkaufsverbot von Feuerwerk an Amateure. Nur noch professionell durchgeführtes und organisiertes Feuerwerk an zentralen Plätzen wäre dann erlaubt.Der Berliner Landeschef der GdP, Stephan Weh, sagte dem rbb24 Inforadio am Montagmorgen, Ziel sei es unter anderem, Einsatzkräfte in der Silvesternacht vor Gewalt durch Pyrotechnik zu schützen. Auf diese zu schießen, Kinder zu verletzen oder Feuerwerk auf Balkone zu feuern, sei 'keine deutsche Tradition', so Weh. Er hoffe, dass die Bilder des Jahreswechsels bei den Menschen zu einem Umdenken beim Thema Böllerverbot führen.Den Versuch, mittels einer Petition für ein Umdenken in der Politik zu sorgen gibt es vonseiten der GdP bereits seit Jahre

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Böllerverbot Feuerwerk Gdp Petition Silvester

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Millionen fordern bundesweites Böllerverbot nach Silvester-GewaltMillionen fordern bundesweites Böllerverbot nach Silvester-GewaltNach den schweren Verletzungen und Schäden durch Böller an Silvester haben über eine Million Menschen eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot unterzeichnet.
Weiterlesen »

Millionen Unterschriften für Böllerverbot an SilvesterMillionen Unterschriften für Böllerverbot an SilvesterDie Berliner Gewerkschaft der Polizei fordert mit einer Million Unterschriften ein Verbot von privaten Böllern an Silvester. Bundeskanzler Scholz und Innenministerin Faeser lehnen das aber ab.
Weiterlesen »

Petition für bundesweites Böllerverbot nach SilvestereinlagenPetition für bundesweites Böllerverbot nach SilvestereinlagenNach den heftigen Silvesterknallereien mit Verletzten und Sachschäden unterstützen viele Menschen eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) startete die Petition bereits vor zwei Jahren und verzeichnete seitdem eine starke Zunahme an Unterstützern.
Weiterlesen »

Debatte über bundesweites Böllerverbot: Sehr viele Deutsche unterstützen Petition der Gewerkschaft der PolizeiDebatte über bundesweites Böllerverbot: Sehr viele Deutsche unterstützen Petition der Gewerkschaft der PolizeiFünf Menschen starben durch Feuerwerk, wieder wurden im ganzen Land auch Einsatzkräfte mit Böllern attackiert. Eine bereits ältere Initiative der GdP Berlin erhält nun starken Zuspruch
Weiterlesen »

Böllerverbot: GdP und DUH übergeben eine halbe Million Unterschriften an das BundesinnenministeriumBöllerverbot: GdP und DUH übergeben eine halbe Million Unterschriften an das BundesinnenministeriumNach Silvester mit schweren Verletzungen, Luftverschmutzung und Angriffen auf Einsatzkräfte fordern die Gewerkschaft der Polizei Berlin (GdP Berlin) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein bundesweites Böllerverbot. Am 6. Januar übergeben sie gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis über 500.000 Unterschriften an das Bundesinnenministerium.
Weiterlesen »

Mehr als eine Million Unterschriften für ein BöllerverbotMehr als eine Million Unterschriften für ein BöllerverbotEine Petition für ein bundesweites Verbot privater Feuerwerkskörper hat über eine Million Unterschriften erreicht. Die Initiative wurde von der Berliner Sektion der Gewerkschaft der Polizei (GdP) gestartet und unterstützt von der Deutschen Umwelthilfe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 17:44:32